21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Qualitative Analyse des fairen Handels in Österreich<br />

7.1. Transparenz des Zertifizierungsprozesses<br />

7.1.1. Zertifizierung der Produkte<br />

Wie bereits oben erwähnt, zertifiziert in Österreich die Siegelinitiative FAIRTRADE die fair gehandelten Produkte. Allerdings gibt es<br />

ein internationales Kontrollsystem, an dessen Richtlinien FAIRTRADE gebunden ist. Diese internationale Siegelorganisation ist die<br />

FLO bzw. FLO Cert. Die FLO (Fair Trade Labelling Organization) entwickelt und kontrolliert die Kriterien. Die FLO Cert schließlich<br />

zertifiziert die ProduzentInnen und registriert die Importeure. Gemeinsam mit der FLO Cert. kontrolliert FAIRTRADE Österreich den<br />

Warenfluss. Hauptaufgabe von FAIRTRADE ist es aber, das Siegel für bestimmte Produkte zu vergeben, mit dem Handel zu<br />

kooperieren und Marketing in der Öffentlichkeit zu betreiben (vgl. Abb.19).<br />

Quelle: www.fairtrade.at [18.12.07]<br />

Abb.19: Der Zertifizierungsprozess<br />

57<br />

Transparenz des Zertifizierungsprozesses

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!