21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunktregionen der OEZA<br />

Schwerpunktländer der OEZA<br />

Schwerpunktthemen der OEZA<br />

• Zentralamerika � Nicaragua • Wasser und Siedlungshygiene<br />

• Westafrika/Sahel � Kap Verde, Burkina Faso • Ländliche Entwicklung<br />

• Ostafrika � Äthiopien, Uganda • Energie<br />

• Südliches Afrika � Mosambik • Privatsektorentwicklung<br />

• Himalaya-Hindukusch � Bhutan • Bildung<br />

• Südosteuropa/Westbalkan � Albanien, Bosnien und Herzegowina,<br />

Mazedonien, Serbien inklusive Kosovo,<br />

Montenegro, Moldau<br />

• Südkaukasus � Palästinensische Gebiete<br />

• Good Governance<br />

Ein weiterer Punkt im Dreijahresprogramm ist „Wirtschaft & Entwicklung“, in dem auch der faire Handel erwähnt wird.<br />

„Wirtschaftliche Entwicklung stellt eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für eine nachhaltige Reduktion der Armut in<br />

Entwicklungsländern dar. Die OEZA setzt in ihren Interventionen im Bereich ‚Wirtschaft & Entwicklung’ daher einen Schwerpunkt<br />

auf die Förderung von ‚Pro-Poor-Growth’ und versteht darunter einen Wachstumsprozess, an dem arme Bevölkerungsgruppen<br />

überproportional teilhaben und der daher auch zur Reduktion der Verteilungsungleichheit führt. In geografischer Hinsicht<br />

konzentriert sich das Arbeitsfeld vorrangig auf die Schwerpunktländer der OEZA und verfolgt vorrangig drei Ansatzpunkte:<br />

• Stärkung der Rahmenbedingungen für privatwirtschaftliches Engagement in den Partnerländern (‚Enabling Environment’);<br />

• Maßnahmen zur Förderung von Mikro-, Klein- und Mittelbetrieben;<br />

• Einbeziehung des Potenzi<strong>als</strong> der europäischen/österreichischen Wirtschaft.“<br />

(BMeiA 2007, S.10)<br />

44<br />

Entwicklungszusammenarbeit in Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!