21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Und ich glaube, die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit profitiert durchaus auch davon, weil ‚Fair Trade’ im Gegensatz zu<br />

sehr vielen anderen, klassischen Entwicklungshilfeprojekten eigentlich schon eine Erfolgsstory ist. Weil sich einfach in den letzten<br />

Jahren nachweisen lässt, dass sowohl immer mehr Konsumenten mitmachen, <strong>als</strong> auch immer mehr Produzenten eingebunden<br />

werden können. Und dass es bei Produzentengruppen durchaus auch zu positiven Effekten führt. Was ja viele Aspekte sind, die in<br />

klassischen Entwicklungshilfeprojekten einfach so nicht gegeben sind. Wenn man dort fünf oder zehn Jahre nach Auslaufen von<br />

irgendwelchen Programmen hinschaut, dann stehen oft irgendwelche Entwicklungsruinen dort, und es hat sich am Leben der<br />

Menschen kaum irgendetwas verändert. Und das ist im Bereich fairer Handel völlig anders. Von daher denk ich mir, ist diese<br />

Zusammenarbeit durchaus für beide Seiten eine erquickliche und bringt beiden Seiten etwas.“ (KRIER 2007).<br />

7.7.2. Zusammenarbeit zwischen OEZA und den „Fair Trade“ Organisationen in Österreich<br />

Eine Zusammenarbeit zwischen der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und dem fairen Handel gibt es in erster Linie in<br />

Form von Förderungen. Allerdings werden die drei Hauptakteure des fairen Handels in Österreich in ganz unterschiedlichem Maße<br />

gefördert. Die Weltläden oder die EZA Fairer Handel GmbH sind die Pioniere des fairen Handels in Österreich. Allerdings<br />

erwirtschaften sie über den fairen Handel auch einen Gewinn und werden deshalb von der OEZA nicht gefördert, mit Ausnahme<br />

einiger Projekte der Weltläden im Bereich der Öffentlichkeits- bzw. Bildungsarbeit. Gefördert wird beispielsweise die „Fair Trade<br />

Academy“, welche am Ende des Kapitels kurz beschrieben wird.<br />

95<br />

„Fair Trade“ und Entwicklungszusammenarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!