21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Da sich der faire Handel ja auch im Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit wiederfindet, gibt es für<br />

ihn aber sehr wohl auch Unterstützungen der OEZA. Vor allem die Siegelinitiative erhält schon seit ihrer Gründung beträchtliche<br />

finanzielle Unterstützungen (vgl. Abb.20). „Ungefähr ein Viertel von unserem Budget kommt aus den Budgets der österreichischen<br />

Entwicklungszusammenarbeit. Es gibt hier auch eine langjährige finanzielle Unterstützung und auch ideelle Unterstützung letztlich<br />

durch das Außenministerium.“ (GRUBER 2007). „Ohne diese Anschubfinanzierung oder Subventionierung über jetzt doch schon<br />

einige Jahre, denk ich mir wäre ‚Fair Trade’ in Österreich und in anderen Ländern auch nie so bekannt geworden, wie es jetzt<br />

wirklich der Fall ist.“ (KRIER 2007).<br />

6,0%<br />

8,8%<br />

6,0%<br />

11,6%<br />

67,7%<br />

Datenquelle: Unveröffentlichte Kennzahlen der ADA<br />

persönlich erhalten von HARTMEYER, H. am 10.08.07<br />

FAIRTRADE Österreich (9 Projekte)<br />

Südwind Agentur (8 Projekte)<br />

Klimabündnis Österreich (4 Projekte)<br />

ARGE Weltläden (11 Projekte)<br />

Sonstige (12 Projekte)<br />

Grafik: Andreas Schrott<br />

Dezember 2007<br />

Abb.20: Verteilung der durch die OEZA geförderten Projekte im Bereich „Fairer Handel“ in Österreich 2000 - 2006<br />

(Gesamtvolumen: 2.303.959 Euro)<br />

96<br />

„Fair Trade“ und Entwicklungszusammenarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!