01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antiquariat Meinhard Knigge<br />

Lübecker Str. 143 ∙ 22087 Hamburg<br />

Telefon + 49 (0)40 250 09 15<br />

E-Mail: Knigge.Antiquariat@t-online.de<br />

Naturwissenschaften ∙ Technik ∙ Handwerk ∙ Architektur ∙ Eisenbahn<br />

Besson, Jacob. Theatrvm instrvmentorvm et machinarum.<br />

Cum Franc. Beroaldi Figurarum declaratione<br />

demonstrativa. Mit Holzschnitt-Titelbordüre<br />

u. 60 gest. Tafeln. Leyden, B. Vincent, 1578. Folio<br />

(37,0 × 25,6 cm). 12 (letztes weiß) Blatt. Halbleinwandband<br />

des späten 19. Jahrhunderts. € 4000,–<br />

Erste Ausgabe, dritter Druck mit nur 12 Blatt Text,<br />

davon C4 weiß. – „Der Autor des ersten gedruckten<br />

Maschinenbuchs war Jacques Besson …, der als Ingenieur<br />

und Mathematiker im Dienst des französischen<br />

Königshofs stand …“ (Hilz: Theatrum machinarum S.<br />

28). – Mortimer 58.<br />

Bockelberg, Friedrich Heinrich von. Reise-Erinnerungen<br />

aus Deutschland, der Schweitz (!),<br />

Italien, Sizilien, England, Schottland und Frankreich.<br />

1829. 1830. 1831. FHvB. Mit sorgfältig in<br />

Tusche ausgeführtem Titel umrahmt von geprägter<br />

Glanzpapierbordüre u. 244 (37 kolor., 63 ganzseitigen)<br />

montierten Graphiken mit Ansichten auf<br />

112 unterschiedlich farbigen Blättern. Quer-Folio<br />

(27 × 36 cm). Grüner Halblederband d. Zt. mit<br />

goldgeprägtem Rückentitel „Reise Erinnerungen“<br />

u. Monogramm „F. H. v. B.“ am Schwanz sowie<br />

reicher ornamentaler Vergoldung auf dem Rücken;<br />

beide Deckel mit geprägtem grünen Papierbezug,<br />

breiter floraler Randbordüre, mehreren Randfileten,<br />

Mittelfeld mit Eckfleurons sowie ornamentalem<br />

Zierstück im Mittelpunkt; Steh- u. Innenkantenvergoldung.<br />

€ 3500,–<br />

Bedeutendes Album einer „Grand tour“ durch die<br />

Schweiz, Italien, Frankreich, England und Schottland.<br />

– Die Zuschreibung an den preußischen Diplomaten<br />

Heinrich Friedrich von Bockelberg erfolgte aufgrund<br />

einer im Album enthaltenen Lithographie „Schloss<br />

Friedrichsruhe bei Oehringen“ von etwa 1840, die<br />

als Vorlage eine Zeichnung von Bockelberg hatte. Via<br />

wikipedia findet sich ein Nachruf in der „Berliner<br />

Revue“ 1858 (Bd. 1, S. 297–299): „Unter dem 23. März<br />

[1829] wurde v. B. zum Kammerherrn ernannt und<br />

ihm von Sr. Majestät dem Könige [Friedrich Wilhelm<br />

III. von Preussen] die Erlaubniß ertheilt, den Erbprinzen<br />

Friedrich von Hohenlohe-Oehringen [1812–1892;<br />

später württemb. General] auf Reisen zu begleiten. /<br />

Seine Abwesenheit vom Vaterlande währte 3 Jahre, in<br />

denen v. B. in Begleitung des Prinzen Italien, Sicilien,<br />

die Schweiz, Frankreich, England und Schottland besuchte.“<br />

– Siehe Tafel 6.<br />

Britannia Metal / Tea Pots etc. (Deckeltitel). Verkaufskatalog.<br />

Mit 111 Abbildungen auf 44 gest. Tafeln.<br />

Ohne Ort, Hersteller u. Jahr, (Birmingham?),<br />

nach 1819. Quer-4to. (20,0 × 32,5 cm). Flexibler<br />

Halblederband d. Zt. mit Titelschild auf beiden Deckeln<br />

u. gest. Buchbindermarke: W. & T. Radclyffe.<br />

Engravers, Printers / and / Bookbinders. / Edmund<br />

Str. / Birmingham. € 1800,–<br />

Der <strong>Katalog</strong> enthält durchgängig Haushaltswaren aus<br />

der Hartzinnlegierung Britanniametall, die als günstiger<br />

Ersatz für Silberwaren 1790 von James Vickers in<br />

Sheffield erfunden worden ist. Das Design nimmt die<br />

Gestaltung dieser Vorbilder, allerdings meist in etwas<br />

schlichterer Form, auf. – Datierung u. Ort: Die Datierung<br />

„nach 1819“ ergibt sich aus dem Wasserzeichen. –<br />

Möglicherweise sind die Mitglieder der Birminghamer<br />

Kupferstecherfamilie Radclyffe, Thomas u. sein Sohn<br />

William, die den Band gebunden haben, auch die Stecher<br />

der Tafeln. – Siehe Abbildung.<br />

Coste, Pascal [Xavier]. Architecture arabe ou<br />

monuments du Kaire, Mesures et Dessinés, de<br />

1818 à 1826. Mit gest. Titel, gest. Titelvign. u. 100<br />

(70 gest., 30 litho gr.) Tafeln. Paris, Firmin Didot<br />

Frères, 1837–1839. Gr.-Folio (56,8 × 40,5 cm).<br />

2 Titelblätter, 52 S. Halbleinwandband des 20.<br />

Jahrhunderts. € 7500,–<br />

Der in Marseille geborene Architekt u. Ingenieur Coste<br />

genoss eine weitgespannte Ausbildung u. ging 1818<br />

nach Ägypten. Dort arbeitete er für den Statthalter<br />

Mehmet Ali. Neben seiner Bautätigkeit fertigte er<br />

über 1000 Zeichnungen u. Aufmaße alter, vor allem<br />

arabischer Bauwerke an, die zu Beginn der 30er Jahre<br />

im Pariser Salon ausgestellt worden sind. – „The plates<br />

are remarkable for their detail …“ (Blackmer sale 480).<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!