01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit sieben Originalradierungen von Walther Klemm,<br />

davon eine als Titelvignette. Sämtliche Radierungen<br />

wurden von Klemm signiert. – Eines von 100 Exemplaren<br />

der Ausgabe B (Gesamtauflage 150). Den Einband<br />

fertigte Otto Dorfner in Weimar.<br />

Jesuiten – Davin, Diego. Cartas Edificantes, y<br />

curiosas, escritas de las Missiones Estrangeras, por<br />

algunos missioneros de la Compania de Jesus. Tomo<br />

Decimosexto. Madrid, Viuda de Manuel Fernandez,<br />

1777. 20,5 × 14,5 cm. (2), XXX, 118 S., 23 Tafeln<br />

(komplett, überw., tls. mehrfach, gefaltet). Späterer<br />

Hldr. mit dezenter Rückenprägung. Einband berieben<br />

und bestoßen. Titelblatt, und sehr vereinzelt am<br />

Schnitt, stockfleckig. Erste Tafel mit Einriss. Sonst<br />

gut. € 1200,–<br />

16. und letzter Band der umfassenden Darstellung des<br />

Jesuitenordens, worin die Missionierung anhand von<br />

Berichten und Briefen aus allen Erdteilen der Welt versammelt<br />

wurde. Vor allem beinhaltet dieser letzte Teil<br />

im Anhang sämtliche Tafeln, die sich auf einzelne Abschnitte<br />

aus den 15 vorausgegangenen Bänden beziehen.<br />

Von großem Interesse sind dabei die Karten (insg.<br />

12), wie z.B. gerade neu entdeckte pazifische Inseln.<br />

Weitere Motive stellen Architektur oder naturwissenschaftliche<br />

Skizzen dar.<br />

Klemm, Walther – Balzac, Honoré de. Das Mädchen<br />

mit den Goldaugen. Übertragen von Ernst<br />

Hardt. Weimar, Reiher-Verlag, 1924. 25,3 × 16,9 cm.<br />

101 S., Ill. Weiches Oasenziegenleder mit Goldprägung.<br />

Rücken schwach lichtrandig und Einband<br />

schwach berieben. Der unbeschnittene Seitenrand<br />

außen tls. mit kleinen Braunflecken. Dennoch insgesamt<br />

schönes Exemplar. € 750,–<br />

Liebermann, Max. Kenner und Künstler I. Original-Lithografie<br />

1924. Blattgröße ca. 22 × 23, montiert<br />

auf weißem Karton in Passepartout-Mappe (ca.<br />

39,5 × 29,5 cm). Auflage 100 Exemplare auf Japan<br />

+ 100 Exemplare auf Bütten. Hier aus der Auflage<br />

auf Japan. Handsigniert, nicht nummeriert.<br />

Werkverzeichnis Achenbach 76. Mappe am Rücken<br />

mit kleinem Einriss. Das Japanpapier an unterer<br />

Ecke mit kleinem Einriss, jedoch fernab vom<br />

Motiv. € 1200,–<br />

Medizin – Nationalsozialismus – Gütt, A(rthur)<br />

(u. a.). Der Öffentliche Gesundheitsdienst. Jahrgang<br />

1–10 (mehr nicht erschienen) in 14 Bänden. Zeitschrift<br />

des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst<br />

E. V., der Staatsmedizin Akademie Berlin und<br />

der Wissenschaftlichen Gesellschaft der deutschen<br />

Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Leipzig,<br />

Thieme, 1935–1944. (1. Jhg, A.) XXVIII, 1010;<br />

(2. Jhg, A.) XIV, 998; (3. Jhg. A/B) XIV,1016, XII,<br />

844; (4. Jhg. A/B) XIV, 1024, X, 764; (5. Jhg. A/B)<br />

X, 770, VI, 528; (6. Jhg. A/B) X, 756, VI, 564; (7. Jhg.<br />

B) VI, 528; (8. Jhg. B) IV, 332; (9. Jhg. B) IV, 296;<br />

(10. Jhg. A/B in einem Band) 196, 144 S. Mit Abb.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!