01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antiquariat Winfried Geisenheyner<br />

Postfach 480155 ∙ 48078 Münster-Hiltrup ∙ Roseneck 6 ∙ 48165 Münster-Hiltrup<br />

Telefon +49 (0)2501 78 84 ∙ Fax +49 (0)2501 136 57<br />

e-mail: rarebooks@geisenheyner.de ∙ Internet: www.geisenheyner.de<br />

Kinderbücher und Bilderbücher ∙ Illustrierte Bücher ∙ Manuskripte ∙ Originale<br />

Campe, Joachim Heinrich. Kleine Selenlehre<br />

(sic) für Kinder. Mit 16 Kupferstichabbildungen<br />

auf 4 gefalteten Doppeltafeln von J. A. Rosmäsler.<br />

Hamburg. C. A. Bohn, 1780. 15,5 × 10 cm. Schöner<br />

Lederband der Zeit mit Rückenschild und schlichter<br />

Rückenvergoldung (leicht berieben). Titel, 314 SS.,<br />

1 Bl. Anzeigen. € 780,–<br />

Erste Ausgabe in einem tadellos erhaltenen, schönen<br />

Exemplar. – „Lehrbuch über die menschliche Seele,<br />

deren Vermögen, Instinkte und Leidenschaften, das<br />

in Gesprächsform abgefaßt ist und exemplarisch verschiedene<br />

Unterrichtsmethoden, insbesondere die der<br />

sokratischen Unterredung, demonstrieren will. Idee<br />

und Absicht einer Seelenlehre entspringt bei Campe<br />

den Überlegungen und Entwürfen zu einem religiösen<br />

Anfangsunterricht. Inhaltlich beruht die Seelenlehre<br />

ganz und gar auf der Basis der Leibniz-Wolffschen<br />

Psychologie. Dies bestätigt Campe selbst in einer von<br />

1807 datierten Vorrede“ (HKJL 1750–1800, Sp. 1050<br />

und Nr. 153). – „Die beigegebenen Kupfertafeln sind<br />

das methodische Mittel, die Ideen des Büchleins in sinnlichen<br />

Vorstellungen auszudrücken, einige Bildmotive<br />

wurden von dem Basedowschen Elementbildern entlehnt“<br />

(Göbels 164). – Wegehaupt III, 496, ohne die<br />

Kupfer. Wolfenbüttel, B7. – In diesem guten Zustand<br />

selten. – Siehe Abbildung.<br />

Mit dem kolorierten Tafelteil und seltenen<br />

Anhang<br />

Funke, Carl Philipp. Naturgeschichte und Technologie<br />

für Lehrer in Schulen und für Liebhaber dieser<br />

Wissenschaften. 6. von C. R. B. Wiedemann vermehrte<br />

und verbesserte Auflage. 4 Text- und 1<br />

Tafelband. Mit 24 altkolorierten Kupfertafeln von<br />

Sellier nach Marechal. Braunschweig. F. Vieweg,<br />

(1802-)1812. 20,5 × 13 cm (Textbände); 29,5 × 22,5 cm<br />

Tafelband. Braune marmorierte Pappbände mit Rückenschildern<br />

und Halblederband mit marmorierten<br />

Deckelbezügen(Tafelband). € 2600,–<br />

Tadellos erhaltenes, fast neuwertiges Exemplar der<br />

besten und seltenen sechsten Auflage mit dem nahezu<br />

unauffindbaren 4. Band mit dem Anhang: „Geschichte<br />

des Menschen“. Außerdem mit dem 24 Kupfertafeln<br />

umfassenden Tafelband in prachtvollem Altkolorit.<br />

– Das hier vorliegende naturgeschichtlich-technische<br />

Werk Funkes ist nicht zu verwechseln mit seiner Naturgeschichte<br />

für Kinder!. – LKJ I, 426. Nissen, Zoologische<br />

Buchillustration 1464. – Nicht bei Wegehaupt I-IV.<br />

Zu seinen sehr beliebten Lehrbüchern vgl. auch ausführlich<br />

HDKL 1750–1800, S. 929 und 1212. – Exemplare<br />

mit dem kolorierten Tafelteil, dem Anhang als 4.<br />

Band und in vorliegendem tadellosem dekorativem Zustand<br />

sind äußerst selten. – Ausführliche Beschreibung<br />

auf Anfrage. – Siehe Abbildung.<br />

Haeberlin, Carl von. Zwölf Bilder aus dem Leben<br />

württembergischer Fürsten. Mit 12 Holzstichtafeln<br />

von Carl von Haeberlin. Esslingen. F. Schreiber, (ca.<br />

1860). 33 × 39 cm. Originalpappmappe mit Schließbändern<br />

und aufkaschiertem lithographiertem Titel<br />

auf dem Vorderdeckel (stärker berieben, Rücken<br />

restauriert). € 240,–<br />

Erste Ausgabe dieser original auf festen Karton montierten<br />

Geschichtsblätter, die als Anschauungstafeln für<br />

den Geschichtsunterricht gedacht waren. Diese Tafeln<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!