01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Celestino Sfondrati<br />

Vaenius, Otto (Otto van Veen). Amorum<br />

Emblemata, figuris aeneis incisa studio<br />

Othonis Vaeni Batavo-Lugdunensis. Antwerpen,<br />

im Verlag des Autors, 1608. Titel<br />

mit kl. Vignette, 11 n. n. Bll., 747 (recte<br />

247) SS., mit 124 emblematischen Kupfern<br />

von C. Boel in ovalen Holzschnitt-Rahmen<br />

sowie ein ganzseitiges Kupfer. Quer-<br />

Gr.-8°, mit Kamm-Marmorpapier überzogener<br />

Lederband der Zeit, Lederrücken<br />

und Vorsätze erneuert, goldgeprägtes Rückenschildchen.<br />

€ 2300,–<br />

Praz² S. 524; Landwehr 244; von Monroy Abb.<br />

38–41 u. S. 53f: „Das entscheidende und für<br />

Holland vorbildliche Werk sind die Amorum<br />

Emblemata von O. Vaenius, dem Lehrer Rubens<br />

… Gerade von den Amorum Emblemata,<br />

in denen das Emblem zum Spiel wird, hat die<br />

holländische Emblematik ihren Ausgang genommen<br />

…“ – Erste Ausgabe. Otto van Veen,<br />

Lehrer von Rubens, galt als einer der führenden<br />

Maler und Radierer seiner Zeit. – Dieses<br />

Exemplar mit lateinischem, italienischem und<br />

französischem Text (es gibt auch Varianten, die<br />

andere Sprachen kombinieren). Eines der beliebtesten<br />

und erfolgreichsten Emblembücher,<br />

„and one of the first emblems of love books“<br />

(Landwehr), dem zahlreiche Nachstiche und<br />

Nachahmungen folgten. – Mit reizenden Illustrationen:<br />

Amor spielt Doktor, ist krank, will<br />

seine Medizin nicht, macht Feuer, geht zur<br />

Jagd, schlägt Butter, rudert auf seinem Köcher,<br />

nascht, gießt den Garten, will nicht hören, ist<br />

verliebt, übt Zielschießen, der Gladiator, tötet<br />

den Drachen, etc. – Ein wenig gebräunt, ab S.<br />

225 bis zum Schluss kleine Wurmspur im Bug,<br />

hier außerdem SS. 233–240 wasserrandig. –<br />

Siehe Abbildung.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!