01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stamped fan-shaped ornament; flat spine divided by triple<br />

gilt fillet into seven compartments, the second and<br />

seventh compartment lettered in gilt, the others gilt and<br />

blind stamped with a floral decoration, in corners small<br />

circles inlaid in green morocco; edges of boards gilt at<br />

corners with tiny filled lozenges (Macchi, scheda 10, p.<br />

66); turn-ins gilt; liners and end leaves of light-green<br />

paper; edges gilt. Part of Marie Louise’s library-shelfmark<br />

label on inside upper cover. In lined cloth case<br />

with red label gilt lettered on spine.<br />

Very rare deluxe edition, magnificently printed on<br />

extremely wide-margined heavy handmade paper, in<br />

a highly elegant neoclassical binding of technical excellence<br />

and immaculate condition by Luigi Lodigiani<br />

for Marie Louise of Austria (1791–1847), Empress of<br />

the French and (after Napoleon’s abdication in 1814)<br />

Duchess of Parma, Piacenza and Guastalla. Our copy<br />

is the rare deluxe version published in only a few copies.<br />

The important edition was based on the Codex Ambrosianus<br />

(Codex E147 sup.), found by Angelo Mai<br />

(1782–1854), “one of the foremost scholars in Italy”<br />

(Sandys), when he was librarian of the Ambrosiana Library<br />

in Milan (1811–1819). Later he became librarian<br />

of the Vatican Library and was made a Cardinal in 1838.<br />

Luigi Lodigiani (1778–1843), “the greatest Italian bookbinder<br />

of his time” (B. Breslauer), was strongly influenced<br />

by the great binders of the French Empire. He<br />

spent some months in Paris (1807–1808) in order to<br />

perfect his technique and style. Although the beautiful<br />

binding is not signed, it shows so many stylistic<br />

resemblances and some identical tools with the known<br />

work of Lodigiani (see above) that it can be attributed<br />

without doubt to him. Furthermore, Lodigiani<br />

was the principal binder of Marie Louise. Active in<br />

Milan from 1805 to 1838, he was patronized by the<br />

most distinguished book collectors of his day, such as<br />

Napoleon I, the Austrian Emperor Francis I, Eugène<br />

Beauharnais, Count Etienne Méjan, Marie Louise’s<br />

uncle Rainer, Viceroy of Austria’s Italian possession.<br />

Volumes from Marie Louise’s library do not always<br />

bear her arms or her initials (cf. The Library of Marie<br />

Louise, Archduchess of Austria, Sotheby’s sale 26 July<br />

1933). Very fresh, excellent large paper copy in a stunning<br />

binding. – Schweiger II, p. 135; Sandys: History of<br />

Classical Scholarship, II, p. 16 f. (Mai), 79 f. (Niebuhr);<br />

Brunet II, 30: “Il y a des exemplaires tires in-4”; Ebert<br />

I, 335; Hugh Chisholm: Angelo Mai. Encyclopaedia<br />

Cambridge University Press, 17, p. 427; Federico Macchi:<br />

Luigi Lodigiani e la legatura del Primo ’800, Cat.<br />

Biblioteca Statale di Cremona 2010. For more detailed<br />

description and further reproductions see Reh Kat. 12<br />

Italia (<strong>2022</strong>), no. 55. – Siehe Tafel 7.<br />

Fürstl. Fürstenbergische Hofbibliothek<br />

Donaueschingen<br />

(St. Gallen – Panorama). Keller, Heinrich. Panorama<br />

gezeichnet im Wirtshaus auf dem Freudenberg<br />

bey St. Gallen nach der Natur gezeichnet 1819 von<br />

Heinrich Keller, gestochen von J. Scheurmann und<br />

zeitgen. koloriert. Klein-8vo (145 × 318; 30 × gefaltetes<br />

Leporello, siehe Abb.) in marmoriertem Pappband<br />

der Zeit mit gr. Titelschild auf Vorderdeckel.<br />

In Originalschuber mit Titelschild und Bibliotheks-<br />

Nr. 218. Zürich bey Füessli & Comp: zur Meisen,<br />

1821. € 680,–<br />

Außerordentlich seltene Erstausgabe mit reizvollem<br />

handkolorierten Rundum-Panorama vom Freudenberg<br />

bei St. Gallen. Mehrfach gefalteter Panoramastich<br />

mit einem auf dem inneren Unterdeckel montierten<br />

kolorierten Stich des Wirtshauses auf dem Freudenberg,<br />

von wo aus Heinrich Keller das Panorama vom<br />

Süden bis Nord-Osten nach der Natur gezeichnet hat.<br />

Die Panoram-Ansicht reicht vom Säntis im Süden …<br />

über den Engelberger Rothstock … im Südwesten,<br />

über Maria Einsiedeln Cap., Kirchberg, Feldberg im<br />

Schwarzwald, Tannenberg, Stetten Berg … im Westen<br />

Insel Mainau, Neu Birnau, Hoch Bodman … im Nordwesten<br />

und über Schloss Heiligenberg, Romanshorn,<br />

Heilig Kreuz … im Norden, über Kloster Löwenthal,<br />

Langen Argen, Schloss Waldburg, Schloss Zeil, Wasserburg,<br />

Gübelbach bei Lindau, … im Nordosten bis<br />

Vögelisegg, Stuhlegg, … im Osten, wo sich der Kreis<br />

zur Säntis Kette schließt. Sehr gut erhalten.<br />

In Stunning Morocco<br />

For Duke William of Brunswick<br />

By the Celebrated Court Binder Selenka<br />

Cooper, James Fenimore. The Spy; a Tale of the<br />

Neutral Ground; referring to some Particular Occurrences<br />

during The American War: also pourtraying<br />

[sic] American Scenery and Manners. 3<br />

vols. in 12mo (163 × 98 mm). Leipzig, for Heinsius,<br />

1825. € 5900,–<br />

Magnificent Romantic multicoloured inlaid morocco<br />

bindings (c. 1840) for Duke William of Brunswick by<br />

the famous ducal court binder Johann Jakob Selenka<br />

(1801–1871). He was admitted in 1824 to the Brunswick<br />

guild of bookbinders. In 1839 he became court<br />

binder of the bibliophile Duke William of Brunswick<br />

and Luneburg (1806–1884) for whom he executed his<br />

outstanding luxurious bindings. Characteristic for his<br />

brilliantly designed and executed bindings is the use of<br />

gilding in different hues: on our item the Gothic corner<br />

pieces and the connecting floral roll are impressed with<br />

silvery gold, whereas the gilding of the arms and the<br />

spine are tooled with a more reddish gold leaf. Selenka<br />

was without doubt one of the most gifted and creative<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!