01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsttekeningen. Anno 1784<br />

schild sowie Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung.<br />

Spiegel und Vorsätze aus rotbrauner<br />

Moiréseide. € 29 000,–<br />

Unikat; ähnlich umfangreiche und qualitativ hochwertige,<br />

einheitliche Folgen mit Handzeichnungen dieser<br />

Zeit sind am Markt nur noch äußerst selten zu finden.<br />

Die teils rückseitig bezeichneten und datierten, bis ins<br />

kleinste Detail ausgeführten, fein lavierten Zeichnungen<br />

zeigen Szenen aus dem gesamten höfischen Leben<br />

der Zeit. Der Alltag wird ebenso geschildert, wie große<br />

Gesellschaften. Dargestellt sind u. a.: Konversationen,<br />

Aufwartung des Kavaliers, Tanz, Kinder- und Erwachsenenspiele<br />

(Ballspiel mit Schläger, Brettspiele<br />

und akrobatische Spiele), Porträtmaler, Verlobung und<br />

Heirat, Toilette und andere alltägliche Verrichtungen<br />

in Küche, Schlafzimmer und Schreibstube. Darüber<br />

hinaus stellen sechs Blätter eine höfische Gesellschaft<br />

in ausladender Parklandschaft dar. Einige Blätter mit<br />

rückseitigen Bezeichnungen des Dargestellten in Tinte,<br />

darunter auch die Datierung und die Ortsbezeichnung.<br />

Die Blätter erzählen die Geschichte eines Herzogs<br />

Friedelin und seiner Gemahlin Aspasia, die sich in einen<br />

Grafen Floridon verliebt und diesen nach dem Tode des<br />

Herzogs heiratet. Einen realen Hintergrund oder eine<br />

literarische Vorlage kann ich aber nicht nachweisen.<br />

Die Illustrationen stellen den Verlauf der Geschichte<br />

dar, weisen aber eine auffällige Detailfülle auf, so dass<br />

sie eigentlich auch als kulturgeschichtliche Illustration<br />

des Lebens an einem Fürstenhof der Zeit verstanden<br />

werden können. Die Blätter wurden beim Binden wohl<br />

nicht in der ursprünglichen Reihenfolge belassen, worauf<br />

die Tatsache hindeutet, dass Blatt 55 rückseitig mit<br />

1. 08. 1691, das Blatt 16 hingegen mit 15. 10. 1691 datiert<br />

ist. Interessant die Bezeichnung auf Blatt 26: „p:52“.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!