01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[Type Specimen] – Blake, Garnett & Co. Specimen<br />

of Printing Types, by Blake, Garnett, and Co. (successors<br />

to Mr. W. Caslon, of London) Letter-Founders.<br />

Sheffield, [1830]. Groß 8vo (234 × 143 mm),<br />

Titelseite mit Holzschnitt-Vignette, unn. Bl. 120<br />

Type Specimen, alle nur einseitig bedruckt, 3 gefaltet,<br />

1 Bl. etwas kleiner, auf unterschiedlichen Papiertypen<br />

gedruckt; viele Specimen mit Originalhemdchen,<br />

gelegentlich leichter Abklatsch, insgesamt sehr<br />

sauber, auf festem Papier gedruckt; marmorierter<br />

Pappeinband mit Lederrücken; Gelenke etwas eingerissen,<br />

aber fest. € 8800,–<br />

Sehr seltene und besonders vollständige Schriftprobe<br />

der Firma Blake, Garnett & Co, die in Sheffield beheimatet<br />

war. Die von James Blake und William Henry<br />

Garnett gegründete Schriftgießerei (später stieß auch<br />

John Stephenson dazu), baute auf dem Material von<br />

William Caslon IV auf. Die Schriftprobe beinhaltet<br />

Schriften aller Arten, von Antiqua, Kursiv, Plakatschriften<br />

bis zu Groteske. Die letzten Blätter zeigen<br />

Symbole (Tierkreis, Freimaurer), Ornamente und<br />

Schmuckelemente sowie Zierinitialen und Holzschnitt-<br />

Vignetten. Das erste Schriftmuster von Blake, Garnett<br />

& Co war 1819 erschienen, mit Nachträgen und erweiterten<br />

Ausgaben 1826, 1827, 1829 and 1830 (Pollard 94).<br />

Die Schriftmusterbücher wurden offensichtlich nach<br />

Bedarf erweitert und ergänzt, was die unterschiedliche<br />

Anzahl der Blätter erklärt. Dieses Exemplar ist identisch<br />

mit dem in der Bodleian Library. – Innendeckel<br />

mit Exlibris von Anthony Frederick Walker, mit verschiedenen<br />

Bleistift-Annotationen, u. a. Datierung 1819<br />

auf dem Titel; lose beigelegt 2 getippte Briefe an Walker<br />

von Stephenson Blake (Nachfolger von Blake Garnett<br />

& Co.) zu diesem Exemplar. – Pollard 94a; Mosley 29.<br />

Schriftprobe des Dänischen<br />

Königlichen Druckers<br />

Luno, Bianco. Aftryk af skrift-materialet hos kongl.<br />

hofbogtrykker Bianco Luno. Kopenhagen, [Bianco<br />

Luno], 1848. 12mo, 114 Bl., nur recto bedruckt<br />

(davon 88 gefaltet), dekorativer Rand; Papier leicht<br />

braunfleckig; Verlagseinband in grünem Moiree<br />

Leinen; Rückenvergoldung; Besitzvermerk von<br />

P. A. Holst, datiert 13. Juni 1852 auf dem Vorsatz.<br />

€ 2800,–<br />

Sehr seltene Schriftprobe des Dänischen Königlichen<br />

Druckers Bianco Luno. Seine Druckerei war die technisch<br />

fortschrittlichste in Kopenhagen. Das sorgfältig<br />

entworfene Schriftmuster enthält über 150 Antiqua-<br />

Schriftbilder, darunter auch schattierte, verzierte und<br />

groteske Schriften, Plakatschriften. – Nicht in Birrell &<br />

Garnett, Bigmore & Wyman or Jackson Burke.<br />

Revolutionäre Fibel<br />

Wit, Kornelis de. Een Nieuwlyks Uitgevonden<br />

A.B.C. Boek. Om de kleine kinderen, op eene<br />

gemakkelyke Wijze de verscheide Soorten van Letteren<br />

te leeren kennen en noemen: door Middel<br />

van Figuuren, by de Kinderen bekend: en welker<br />

Naamen de Klank der Letteren zo veel mogelijk Uitdrukken<br />

… [Amsterdam], Kornlis de Wit, [ca. 1755].<br />

8vo (155 × 93 mm), gestochener Titel, 24 nn. Bl., einschließlich<br />

4 gestochener ABC Tafeln, 1 gestochene<br />

Tafel von Zahlen und Uhrzeit, 3 Tafeln zu Münzen,<br />

24 S. Text; blauer bedruckter Originalumschlag; mit<br />

Verlagsanzeige verso; Rücken repariert; auf starkem<br />

Papier gedruckt. € 2000,–<br />

Erste Ausgabe (?) dieser innovativen niederländischen<br />

Fibel. De Wit gab das übliche Hahnenfibel-Format<br />

auf, und produzierte stattdessen ein für ein ABC-Buch<br />

völlig neues Genre. Ähnlich wie Karl Philipp Moritz,<br />

der 1790 sein „Neues ABC Buch“ veröffentlichte, vereint<br />

der Autor die Vermittlung der 26 Buchstaben des<br />

Alphabets mit der Beschreibung wichtiger gesellschaftlicher,<br />

alltäglicher und<br />

moralischer Grundsätze<br />

und Erklärungen.<br />

Die Buchstaben werden<br />

mit passenden Bildern<br />

illustriert, „Aap“ (Affe),<br />

etc., Zahlen durch wiederholte<br />

Objektdarstellungen.<br />

Ungewöhnlich<br />

sind die drei Tafeln mit<br />

Münzen. – Children’s<br />

World of Learning<br />

(1759 edition), 98; B.<br />

Kuemmerling-Meibauer,<br />

The Routledge<br />

Companion to Picturebooks,<br />

2017.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!