01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Galerie Japankunst & Kunstantiquariat Monika Schmidt<br />

Schellingstraße 33 · 80799 München<br />

Telefon +49 (0)89 22 23 15 · Fax +49 (0)89 28 75 58 40<br />

E-Mail: info@japankunst.de / info@monika-schmidt.com · Internet: www.monika-schmidt.com<br />

Japanische Farbholzschnitte · Illustrierte Blockbücher · Malereien · Alte Landkarten · Stadtansichten ·<br />

Dekorative Graphiken · Künstlergraphik des 15. bis 20. Jahrhunderts · Kunst auf Papier<br />

Blaeu, Willem Janszoon (1571–1638). Weltkarte.<br />

„Nova Totius Terrarum Orbis Geographica<br />

Ac Hydrographica Tabula“, aus „Atlas<br />

Novus“. Altkolorierte Kupferstichkarte. Erste<br />

Auflage 1606; hier in einer deutschen Ausgabe.<br />

Amsterdam, um 1638/41. Verso deutscher Text.<br />

Stichmaß 41 × 54,5 cm. € *12 500,–<br />

Die bedeutende Weltkarte wird von verschiedenen allegorischen<br />

und historischen Darstellungen eingerahmt.<br />

Oben sieben Allegorien von Mond, Merkur, Venus,<br />

Sonne, Mars, Jupiter und Saturn. Unten die sieben<br />

Weltwunder der Antike, die hängenden Gärten von<br />

Babylon, der Koloss von Rhodos, die Pyramiden von<br />

Gizeh, das Mausoleum zu Halikarnassos, der Tempel<br />

der Artemis, die Zeusstatue des Phidias von Olympia<br />

und der Leuchtturm von Pharos. Links Allegorien der<br />

vier Elemente und auf der rechten Seite Allegorien der<br />

vier Jahreszeiten. Kräftiger Druck im schönsten Kolorit<br />

der Zeit, typische geglättete Mittelfalte, insgesamt sehr<br />

guter Zustand. Selten. Shirley, Mapping of the World,<br />

S. 272, Nr. 255 (4. Zustand); Van der Krogt, Atlantes<br />

Neerlandici II.<br />

Berlinghieri, Francesco (1440–1501). Karte<br />

von Mittel- und Südosteuropa. „Tabula Nona<br />

Europa“, aus dem Atlas „Septe Giornate della<br />

Geographia di Francesco Berlinghieri“ (Berlinghieri-Atlas).<br />

Kupferstichradierung auf<br />

festem Bütten. Florenz, 1482. Verso blank.<br />

Stichmaß 36 × 50 cm. € *14 000,–<br />

Landkarte in der Tradition des Ptolemäus. Eingeteilt in<br />

17 Quer- und 9 Längsvierecke. Dargestellt ist Mittelbis<br />

Südosteuropa mit dem gesamten Lauf der Donau<br />

und aller Nebenflüsse bis zum Schwarzen Meer. Klarer<br />

Abdruck. Mittelfalte teils gebrochen mit geringen Papierdefekten;<br />

wenige Flecken. Insgesamt sehr guter<br />

Zustand dieser sehr seltenen Inkunabel. Vgl. Meine, Die<br />

Ulmer Geographia des Ptolemäus von 1482, Ulm 1982.<br />

Hondius, Henricus (1597–1651). Europa. „Europa<br />

Exactissime Descripta Auctore Henrico Hondio.<br />

1641“. Altkolorierte Kupferstichkarte von Europa<br />

mit Widmung an den französischen König Ludwig<br />

XIII. Amsterdam 1631 (1641). Verso deutscher Text.<br />

Stichmaß 38 × 50,5 cm. € *1550,–<br />

Sehr schöner Druckzustand und Farben, mit breitem<br />

Rand, typische Mittelfalte. Insgesamt sehr guter Zustand.<br />

Van der Krogt, Atlantes Neerlandici, II.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!