01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik<br />

Beethoven, Ludwig van. XII Menuetten im Clavierauszug<br />

welche in dem K. K. kleinen Redouten<br />

Saal in Wien aufgeführet worden. Wien, Artaria et<br />

Comp. [PN 610] (1795). Quer 4°. 11 S., mit gest.<br />

Titel u. Noten, mod. Hldr. mit Rtit. € 3000,–<br />

[WoO 7], Hoboken III, 547 – Dorfmüller 236 – Kinsky<br />

436–8. – Erste Ausgabe. – Sehr seltene u. frühe Veröffentlichung<br />

des Komponisten.<br />

Bittner, Julius. Der Musikant. Zwei Akte. Text<br />

und Musik. Vollständiger Klavierauszug mit Text<br />

von Egon Bloch. Mainz [u. a.], B. Schott’s Söhne<br />

[VN 28564] 1909. 4°. 2 Bll. mit Titelvignette,<br />

214 S. mit Musiknoten, illustr. OKart. v. Koloman<br />

Moser. € 2200,–<br />

ÖBL I, 89 – Rennhofer, Moser 2002, S. 188, Abb. 328<br />

– Charles, 1000 Meisterwerke der Angewandten Kunst<br />

Nr. 739. – Erste Ausgabe. – Einband u. Vignette wurden<br />

von Koloman Moser (1868 Wien – 1918 Wien) gestaltet.<br />

– Siehe Abbildung.<br />

Tyson (Clementi) S. 127 – RISM CC 3155. – Erste<br />

Ausgabe der vollständigen Gesamtausgabe, mit allen<br />

Stimmen. Sehr selten.<br />

Mahler, Gustav. Radierung (in der Platte bezeichnet)<br />

von Arthur Paunzen, rechts unten in der Platte<br />

sowie eigenh. mit Bleistift signiert. Wien 1920,<br />

27,5 × 25,5 cm (45 × 37,5 cm Blattgr.). € 850,–<br />

Seltene Radierung nach einer Porträtaufnahme von<br />

1907.<br />

Mozart Wolfgang Amadeus [hier: A. W.] Ave<br />

verum. Adoration enré [en ré] majeur à 4 voix, orchestre,<br />

orgue ou piano en partition arrangé egalement<br />

à une ou deux voix (ad libitum). Paris, P. Porro<br />

[PN 35] (zwischen 1811/17). Gr. 4º. 1 Bl., 11 S. mit<br />

gest. Titel u. Noten, Ppd. d. Zt. € 3200,–<br />

KV 618 (diese Ausgabe Köchel unbekannt, nicht im<br />

RISM). – Collection de musique sacrée, Nr. 35. – Erste,<br />

sehr seltene Partiturausgabe (nur in wenigen Exemplaren<br />

nachweisbar).<br />

Clementi, Muzio. Oeuvres Complettes. Cahier I–<br />

XIII in 13 Bänden. Leipzig, Breitkopf und Härtel<br />

(1803–1819). Quer 4°. Jeweils mit gest. Titel mit<br />

Vignette (Cahier I mit Porträt des Komponisten)<br />

sowie Noten im Typendruck, Pbde. d. Zt. mit goldgepr.<br />

Rückentiteln. € 1850,–<br />

Schreker, Franz. Radierung „Ex Libris Franz<br />

Schreker“ (in der Platte monogr. MF 22) von Michael<br />

Fingesten rechts unten eigenh. signiert u. dat.<br />

(19)22, (11 × 9 cm). Im unteren Blattrand zusätzlich<br />

mit eigenh. Widmung u. Unterschrift des Komponisten<br />

„Herrn Strack mit aufrichtigem Dank für<br />

seinen ‚Alviano‘ in Weimar u. für unser … gebrachten<br />

‚Elis‘ in Prag. Zu meinen Theben … Prag 3. II.<br />

(19)24 (Blattgr. 20 × 15 cm). € 750,–<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!