01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen. Wir zeigen<br />

in unserer Galerie in München vom 27. Januar bis 5.<br />

März <strong>2022</strong> eine Auswahl seiner Arbeiten auf Papier. –<br />

Siehe Abbildung.<br />

Mueller-Kraus, Erich. Original-Farbholzschnitt.<br />

„Wandlungen II“. 1953/54. 36,5 × 28,5<br />

auf 53 × 38,5 cm, auf Japan-Papier. Links im Stock<br />

monogrammiert, unten betitelt, nebst Auflage,<br />

rechts unten signiert „Mueller-Kraus 53/54“. Unter<br />

Passepartout, alt montiert. Leichte Knickspuren am<br />

Rand, sonst gut erhalten. € 780,–<br />

Schöner großformatiger Farbholzschnitt, Exemplar<br />

4/10. – Die Werke des Malers und Graphikers Erich<br />

Mueller-Kraus sind selten und erfreuen sich in den letzten<br />

Jahren im Rahmen des „Informel“ Fokus einer erhöhten<br />

Nachfrage. Der Großteil des Frühwerks wurde<br />

1943 durch die Zerstörung seines Ateliers vernichtet.<br />

– Müller-Kraus (1911 in Aachen geboren – 1967) hatte<br />

an den Kölner Werkschulen studiert und war mit K.-O.<br />

Götz befreundet. Ab 1932 hatte er Berufs- und Ausstellungsverbot.<br />

Ab 1952 lebte er in Schweden. Posthum<br />

hatte er einige wichtige Ausstellungen, u. a. 1980<br />

Mit einer schönen Widmung<br />

von Günther Uecker!<br />

Thiem, Günther. Günther Uecker. Bilder und Objekte;<br />

das zeichnerische Frühwerk; Prägedrucke,<br />

Prägestöcke und Frottagen; Figurinen und Bühnenbildentwürfe<br />

zum Parsifal. Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong><br />

13. März – 23. Mai 1976. <strong>Katalog</strong> und Ausstellung:<br />

Ulrike Eichler (Prägedrucke); Gudrun Inboden<br />

(Zeichnungen); Stephan v. Wiese (Bilder und Objekte).<br />

1976. 4vo. Weißer kartonierter Einband mit<br />

Prägedruck. Der Einband etwas bestoßen und fleckig,<br />

ein kleiner hinterlegter Riss am Kapital, sonst<br />

gut erhalten. € 680,–<br />

Sehr seltener <strong>Katalog</strong> der Staatsgalerie <strong>Stuttgart</strong> zur<br />

Einzelausstellung von Günther Uecker mit einer<br />

schönen eigenhändigen Widmung auf dem Umschlag<br />

„freundlich G. Uecker 76“. Uecker (geb. 1930 in Wendorf)<br />

war Professor an der Düsseldorfer Akademie.<br />

Bis dato kein Auktionsnachweis. – Siehe Abbildung.<br />

Werkbund-Ausstellung in <strong>Stuttgart</strong><br />

Deutscher Werkbund (Hrsg.), Entwurf: Willi Baumeister.<br />

Die Form: Werkbund-Ausstellung; Juni –<br />

August 1924 im <strong>Stuttgart</strong>er Handelshof. <strong>Stuttgart</strong>,<br />

Verlag: Tagblatt-Buchdruckerei, 1924. Klein-Oktav.<br />

54 Seiten. Kartonierte Original Broschur. Leicht<br />

fleckig, sonst gut erhalten. € 750,–<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!