01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zum Text. Die Graphiken jeweils rechts unten in Bleistift<br />

signiert, links die Auflagenbezeichnung 8/10. – Insgesamt<br />

guter Zustand. – Siehe Abbildung.<br />

Mappenwerk – Mattheuer, Wolfgang und andere<br />

Künstler. M-Holzschnitte. 10 Blatt, um 1980.<br />

48,8 × 34,8 cm (Mappengröße). Alle Arbeiten (außer<br />

Karl-Georg Hirsch) von Hand signiert. Seltenes<br />

Künstlerexemplar „e. a.“ vor der Auflage von nur<br />

30 Exemplaren. € 1000,–<br />

Enthalten sind die Künstler Wolfgang Mattheuer (Fastnacht,<br />

WVZ Koch 284), Dietrich Burger, Wolfram<br />

Ebersbach, Karl-Georg Hirsch, Hans-Peter Hund,<br />

Christa Jahr, Gisela Kohl, Rolf Kuhrt, Walter Libuda<br />

sowie Werner Wittig. Schöner Querschnitt aus der<br />

Leipziger Schule der DDR-Ära. Mappe minimal angestaubt.<br />

Blätter tadellos. Insgesamt gut erhaltenes und<br />

vollständiges Exemplar. – Siehe Abbildung.<br />

Wendezeit sowie mit seinen trefflichen Weißhöhungen.<br />

Abzug auf vollrandigem beigen Büttenpapier mit Wasserzeichen<br />

der Hahnemühle. Im Ganzen gut erhaltenes<br />

Blatt. – Siehe Abbildung.<br />

Schultheiss, Arnd (1930 Leipzig). Vaclav Neumann.<br />

Radierung, 1989. 45 × 31,5 (Blattgröße<br />

63 × 48,4 cm). € 200,–<br />

Unterhalb von Hand monogrammiert. Blatt aus dem<br />

Zyklus der „Studien aus dem Konzertsaal“. Erschienen<br />

in einer Auflage von nur 30 Exemplaren beim Rat<br />

der Stadt Leipzig. Signifikante graphische Arbeit des<br />

Leipziger Künstlers aus der historisch interessanten<br />

Dresden – Bellotto, Bernardo (1721–1780). „Perspective<br />

de la Façade de la Roiale Eglise Catholique“.<br />

Radierung, 1748. WVZ: De Vesme 11, Kozakiewicz<br />

153, Letzter Zustand. 57,2 × 83,6 (Blatt). € 8000,–<br />

Unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt und mit<br />

den Künstler- und Verlagsangaben versehen. Ferner<br />

in der Platte signiert „Canaleto F.“. Wichtiges Blatt<br />

des berühmten Vedutenradierers mit der beliebten<br />

Perspektive auf das staffierte Altstädter Elbufer mit<br />

Hofkirche, Residenzschloss und Augustusbrücke. Die<br />

Ansichten Bellottos zählen zu den Höhepunkten der<br />

barocken Vedutenkunst des 18. Jhd. – Klarer Abzug.<br />

Schmalrandig. Mit diversen fachmännischen Restaurierungen<br />

(mehrere Hinterfaserungen, mehrere Randrisschen,<br />

Plattenrand teils brüchig, oberer Plattenrand<br />

der Länge nach brüchig, restaurierter 10 cm langer Riss<br />

in der Darstellung, 10 cm langer hinterlegter Riss oben<br />

rechts, obere rechte Ecke ergänzt, drei Löchlein im<br />

Himmel, zwei Ergänzungen oben links). Insgesamt<br />

sehr sammelwürdiges und seltenes Exemplar. – Siehe<br />

Abbildung.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!