01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

to be the finest Ptolemaic plates produced until Gerard<br />

Mercator engraved his classical world atlas of 1578“<br />

(S. 3). Die Karte zeigt den Mitteleuropäischen Raum<br />

zwischen Rhein und Weichsel und zwischen Jütland<br />

und der Donau. Wie immer von zwei Platten gedruckt<br />

und zusammengesetzt, breitrandig, etwas fleckig, mit<br />

kleiner Wurmspur in der Nordsee. Auf Papier ohne<br />

Wasserzeichen (daher ist die Ausgabe nicht zu identifizieren).<br />

In Summe ganz vorzügliches Exemplar.<br />

Zur Ortsbestimmung möchte ich das Buch von Kleineberg,<br />

A., Marx, C., Knobloch, E. und Lelgemann, D.<br />

„Germania und die Insel Thule“ empfehlen.<br />

recht teure Kolorierung sparen. Rückseitig wie üblich<br />

die Westhälfte von Frankreich (Tertia Europae Tabula<br />

mit Belgien und Germania links des Rheins) sowie<br />

die linke Hälfte der Karte von Pannonien (Quinta<br />

Europae Tabula mit Rätien und Noricum, d. h. Vorarlberg,<br />

Tirol sowie Bayern südlich der Donau). Von<br />

sehr guter Erhaltung.<br />

Donaulauf. Kst.-Karte, v. 3 Platten gedruckt<br />

n. Sanson u. Coronelli b. Jaillot, „Le Cours du<br />

Danube Depuis sa Source Iusque a ses Embouchures<br />

…“, mit altem Grenzkolorit, dat. 1696,<br />

56,5 × 119 cm. € 1700,–<br />

Pastoureau Jai I E, 105. Wawrik/Zeilinger Nr. 15.3 u.<br />

farb. Abb. Tafel 12; Zögner, Flüsse, D2 und Abb. des<br />

linken Teils mit der prachtvollen Kartusche auf S. 138.<br />

Gehört „zu den großartigen Monumenten barocker<br />

Kartenkunst“ (Zögner, S. 158). – Über der Karte Kopftitel,<br />

links mittig große, dek. Titelkartusche mit Wappen,<br />

5 Portraits (u. a. Jan Sobieski, Kaiser Leopold und<br />

Max Emanuel) und fig. Allegorien, am unteren Rand 5<br />

Stadtansichten (Belgrad, Großwardein, Nagykanischa,<br />

Szigetvar und Temesvar, je 11 × 19 cm) u. im gleichen<br />

Format eine kleine Karte des Bosporus. Links oben<br />

kleine Insetkarte des Donauquellgebietes. Mit dem zugehörigen<br />

Indexblatt „Table Alphabetique“.<br />

Deutschland. Hschn.-Karte, v. Sylvanus aus Ptolemäus,<br />

„Claudii Ptholemaei Alexandrini liber Geographicae“<br />

bei J. P. de Leucho in Venedig, „Quarta<br />

Europae Tabula“, in 2 Farben gedruckt, 1511,<br />

36,5 × 32–41 cm (Trapezform). € 4000,–<br />

Meurer, Corpus der älteren Germania-Karten, S. 14.<br />

Über den in Eboli um 1465 geborenen Bernardo Silvano<br />

(latinisiert Sylvanus) ist relativ wenig bekannt.<br />

Seine durch den venetianischen Senator Giacomo Penzio<br />

di Lecco finanzierte Geographia des Ptolemäus war<br />

die fünfte eigenständige mit Karten versehene Ausgabe,<br />

aber die erste, die durchgängig in zwei Farben<br />

gedruckt wurde. Die Karte selbst wurde in Schwarz<br />

gedruckt und wichtige Ortsangaben rot, dies sollte<br />

die Karten besser lesbar machen und dem Verleger die<br />

Malta. Kst.-Karte, v. A. Lafreri bei Henricus van<br />

Schoel, „Melita insula divi Pauli apostoli quondam<br />

hospita“, dat. 1602, 37,6 × 49,6 cm. € 12 000,–<br />

Bifolco/Ronca (2018), Tav 875, state 4 (von 5). Sehr<br />

seltene Karte von Malta aus der Vogelschau, erstmals<br />

1565 anlässlich der Großen Belagerung bei Lafreri<br />

erschienen. In diesem Jahr unternahm das Osmanische<br />

Reich den letzten Versuch, die Insel einzunehmen. Dem<br />

etwa 40.000 Mann starken Eroberungsheer standen ursprünglich<br />

9350 Verteidiger unter dem Kommando von<br />

Jean Parisot de la Valette gegenüber. Nach verlustreichen<br />

Kämpfen um das Fort St. Elmo konnte dieses im<br />

Juni von den Osmanen erobert werden, eine Eroberung<br />

der beiden auf der anderen Hafenseite gelegenen Forts<br />

St. Michael und St. Angelo scheiterte aber. Als Anfang<br />

September ein Entsatzheer aus Sizilien eintraf, befahl<br />

der Osmanische Oberbefehlshaber Mustafa Pascha den<br />

Abzug. Als er jedoch bemerkte, wie relativ klein der<br />

Entsatz war, ließ er einen Teil seiner Truppen wieder<br />

ausschiffen und es kam zu schweren Kämpfen, bei<br />

denen aber die Männer aus Sizilien die Oberhand behielten<br />

und den Türken nochmals schwere Verluste bescherten.<br />

Diese flohen daraufhin unter Zurücklassung<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!