01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baedeker. Schwarzwald. Klein-8°, 1927. Roter<br />

Leinwandbd. m. Goldprägung. € 120,–<br />

Meyers Reiseführer. Schwarzwald. Odenwald,<br />

Bergstraße, Heidelberg und Straßburg. 3. verb. Aufl.<br />

mit 10 lith. Karten (teils gefalt.), 5 Plänen und 1 Routennetz.<br />

Leipzig, Bibliographisches Institut, 1883.<br />

202 S., 12°, O.-Ppbd d. Zt. Berieben und neu auf<br />

Leinen aufgezogen. € 240,–<br />

1 Seite mit hs. Notizen, sonst sehr sauber.<br />

Sprüngli, J. Album für Rippoldsau und die Bäder.<br />

[Thalweil], ca. 1850, quer-8°, 96 S. 27 Farblithos<br />

von 31 v. C. Reifert. Mit Ansichten von Griesbach,<br />

Petersthal, Freudenstadt, Sulzbach, Wolfach, u.a.<br />

Blauer Halb-Leinwandbd. mit goldgedrucktem<br />

Titel. € 880,–<br />

Ring, Maximilian v. Vues pittoresques des vieux<br />

chateaux de l’ Allemagne. Le Grand-Duche de Bade.<br />

Avec texte historique et descriptif. 1. Aufl. 2 Teile in<br />

1 Bd. 2 lithogr. Titel mit Vign., 51 nummer. lithogr.<br />

Tafeln u. 2 nn. lithogr. Tafeln. Straßburg, Levrault,<br />

1829. 76 S., Gr.-Fol. Hldr d. Zt. (Gebrauchsspuren).<br />

€ 4900,–<br />

Schefold Baden S. 300. Graesse VI, 127, Thieme/B.<br />

XXVIII, 366. – Prächtiges Ansichtenwerk der Romantik<br />

mit malerischen, frühen Lithographien nach Zeichnungen<br />

von Maximilian von Ring. Unterteilt in 2 Teile.<br />

Südlicher Teil: Von dem Kinzigtal bis an den Bodensee.<br />

Nördlicher Teil: Von dem Kinzigtal bis an den Main.<br />

Unter den Ansichten, teilw. mit Personenstaffage, Baden-Baden<br />

(3), Badenweiler, Hornberg, Heidelberg (3),<br />

Neckarsteinach mit Dilsberg sowie zahlreiche Burgen<br />

und Burgruinen, teilw. mit den gleichnamigen Dörfern<br />

wie Bodman, Hausach, Hohentwiel, Landeck, Lichteneck,<br />

Limburg, Ortenberg, Schenkenzell, Staufen,<br />

Zähringen u. a. Text teilw. stockfleckig.<br />

Weech, F. Badische Geschichte. Karlsruhe, 1890, 8°,<br />

Lbd. mit Rvergold. € 180,–<br />

Frommel. Baden u. Umgebung. 24 Stahlstiche.<br />

1845, Kl.-Folio. Grüner HLbd. mit Goldprägung.<br />

€ 990,–<br />

Klassische Moderne<br />

Matisse, Henri – André Rouveyre. Repli. Gravures<br />

de Henri Matisse. Paris, Éditions du Bélier,<br />

1947. Mit 12 ganzs. Original-Lithographien & einer<br />

Extrasuite auf Chinapapier im Schuber, signiertes<br />

Exemplar 2 / 25. Lose Doppelbogen in O-Umschlag<br />

und Deckel. € 6000,–<br />

Schindehütte, Albert. Radsherren & Pedaleure.<br />

Vorzugsausgabe Die Draisinen des Albert Schindehütte<br />

zu Ehren von Karl Friedrich Freiherr von<br />

Drais, dem Erfinder des Fahrrads. Mit einer Würdi-<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!