01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antiquariat Haufe & Lutz<br />

Kronenstraße 24 ∙ 76133 Karlsruhe<br />

Telefon +49 (0)7 21 37 68 82<br />

E-Mail: info@haufe-lutz.de ∙ Internet: www.haufe-lutz.de<br />

Seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts ∙ Kinderbücher ∙ Kunst ∙ Literatur und illustrierte Bücher ∙<br />

Geschichte ∙ Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ∙ Naturwissenschaften ∙ Technik<br />

Bett Buch, Auserlösenes. Deutsche Handschrift auf<br />

Papier. O. O. 1715. Gr.-8°. Illustr. Titel, Frontispiz<br />

(lavierte Tuschezeichnung), 285 num. Bl. mit 6<br />

figural u. ornamental ausgemalten Titeln, 1 Miniatur<br />

und 16 figürlichen Kopf- und Schlussvignetten in<br />

Bleistift und teils lavierter Tuschfederzeichnung,<br />

sowie zahlr. Initialen. Schwarzer Ldr. d. Zt. auf 5<br />

Bünden mit reicher Rückenvergoldung, Steh- u.<br />

Innenkantenverg. sowie Goldschnitt. € 2000,–<br />

Prächtig ausgestattete Barock-Handschrift. – Stellenweise<br />

etwas gebräunt u. fleckig, bei einigen Bl. am<br />

Schluss unteres Eck angesetzt, sonst sehr gut erhalten<br />

und dekorativ gebunden. – Siehe Abbildung.<br />

gegründeten Schreiber-Verlags. – Die schönen sorgfältig<br />

kolorierten Tafeln mit Darstellungen von Schulbank,<br />

Schultafel und Unterrichtsmaterialien, Möbeln,<br />

Geschirr und Haushaltsgegenständen, landwirtschaftlichen<br />

Geräten, Musikinstrumenten, Trachten, Gebäuden<br />

sowie verschiedener Tiere und Pflanzen. Siehe<br />

auch H. Göbels im Nachwort zum Nachdruck der<br />

Ausgabe von 1889. Dortmund 1980 (ausführl.). – Jakob<br />

Friedrich Ferdinand Schreiber (1809–1867) kam nach<br />

seiner Ausbildung in der lithographischen Werkstätte<br />

Georg Ebners in <strong>Stuttgart</strong>, 1831 mit 44 Lithographiesteinen<br />

nach Esslingen am Neckar und gründete seine<br />

eigene lithographische Anstalt. Am Anfang wurden<br />

vorwiegend Ansichten von Esslingen und Umgebung<br />

gedruckt. Bald produzierte Schreiber Bilderbogen und<br />

Heiligenbilder (sog. Holgen) für Kinder. Seit 1833<br />

wurden die ersten Illustrationen für Schulbücher hergestellt.<br />

Mit dem vorliegenden Anschauungs-Bilderbuch<br />

erschien dann 1835 das erste eigene Kinderbuch<br />

des Verlags und begründete seinen Erfolg. – Kapital,<br />

Fuß und Ecken etwas bestoßen, Blattränder teils leicht<br />

fingerfleckig, außergewöhnlich schönes und sauberes<br />

Exemplar. – Siehe Abbildung.<br />

Bilder zum ersten Anschauungs-Unterricht für<br />

die Jugend. Bestehend in vaterländ. Gegenständen<br />

nach der Natur u. den besten Originalen lithographiert<br />

u. herausgegeben. Esslingen, J. F. Schreiber<br />

1835. 4°. Lithogr. Titel, 4 S. (Text) u. 40 doppelblattgr.<br />

Tafeln mit zahlr. handkol. lithogr. Abb.<br />

nach D(avid) Englert u. a. Marmorierter Pbd. d.<br />

Zt. € 1600,–<br />

Slg. Breitschwerdt 240 (mit Abb.). Brunken-Hurrelmann-Pech<br />

79. Hauswedell 190. Hobrecker, Braunschweig<br />

662 (unvollst.). Pressler S. 202 (mit Abb. 96).<br />

Slg. Strobach 147. Seebaß I, 1767. Stuck-Villa I, 15.<br />

Wegehaupt I, 155 (mit farb. Abb.). – Sehr seltene erste<br />

Ausgabe des ersten Anschauungs-Bilderbuchs des 1831<br />

Bonanno (eig. Buonanni), Filippo. Recreatio mentis<br />

et oculi in observatione animalium testaceorum<br />

curiosis naturae inspectoribus … Nunc denuo ab<br />

eodem Latine oblata, centum additis testaceorum<br />

iconibus … 2 Teile in 1 Band. Rom, Varesius 1684.<br />

Gr.-8°. [8] Bl., 270 S., [6] Bl. (das letzte weiß) mit 2<br />

Kupfertiteln, 3 gestoch. Zwischentiteln sowie 140<br />

Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. auf 5 Bünden mit goldgepr.<br />

Rückenschild u. floraler Rückenverg. € 3500,–<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!