01.02.2022 Aufrufe

Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 - Katalog

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt. 73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren. Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

Katalog zur Antiquariatsmesse Stuttgart 2022: Die diesjährige Antiquariatsmesse Stuttgart, Deutschlands bedeutendste Messe für schöne und seltene Bücher, Autographen, illustrierte Werke und Graphik findet, wie bereits im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht als klassische Messe, sondern in Form des gedruckten Kataloges und als digitale Messe auf bewährter Plattform (18. bis 22. Februar 2022) statt.

73 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA werden auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels präsentieren.

Der gedruckte Katalog wird ab dem 31. Januar 2022 an interessierte Kunden verschickt, die virtuelle Messe öffnet ihre „digitalen Pforten“ am 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr unter www.antiquariatsmesse-stuttgart.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eckertz, Stadt.<br />

Eckertz, Pärchen in der Stadt<br />

Feiningers Antwort auf einen Brief von Waldemar<br />

Eckertz (1878–1947), deutscher Maler und Grafiker.<br />

Mitten im Krieg beklagt Feininger den harten Winter<br />

und freut sich über den verspäteten mit plötzlicher<br />

Macht eingezogenen Frühling. „Ja, Lieber, ich teile<br />

Ihre Hoffnung auf ein gutes baldiges Ende dieses<br />

Krieges. Seien wir, Beide, fest und mutig … Seit gestern<br />

müssen meine Frau und ich in unserer Eigenschaft<br />

als amerikanische Staatsangehörige, uns täglich bei<br />

der Polizei melden, und dürfen ohne jedesmalige besondere<br />

Erlaubniss, das Weichbild Zehlendorfs nicht<br />

überschreiten, nach aussen hin!“. Davor informiert<br />

er seinen Freund noch über die Zeitschrift Sturm und<br />

den Herausgeber Herwarth Walden. „Der ‚Sturm‘ hat<br />

sich colossal entfaltet, in diesem letzten Jahre, und bekommt<br />

ein prachtvolles Ausstellungslokal, vorne im<br />

Hause. Auch hat Walden einen Bücherladen, nebenan,<br />

im alten Laden von Axel Juncker … Der Laden ist voll<br />

guter und schöner Drucke und Hand-Arbeiten, nebst<br />

den ‚Sturm‘ Büchern und anderen guten Sachen“. – Das<br />

Papier zweimal gefaltet. – Siehe Abbildung.<br />

Kandinsky, Wassily (1866–1944): Typoskript.<br />

Handschriftlich signiert von (Wassily) Kandinsky.<br />

Dessau, 18. XII. 25. 14 × 22,5 cm. 1 1/4 Seiten.<br />

€ 3200,–<br />

Brief an seinen Freund Waldemar Eckertz (1878–1947),<br />

deutscher Maler und Grafiker. Kandinsky teilt Eckertz<br />

mit, dass er zusammen mit seinen Freunden, Gropius,<br />

Redslob, Klee und Feininger, Geld für ihn sammeln<br />

würde. Eckertz befand sich offenbar in einer misslichen<br />

finanziellen Lage. „Halten Sie uns bitte nicht für<br />

Geizhälse … In 4–5 Tagen hoffe ich Ihnen jedenfalls<br />

ca. 50 Mk. übersenden zu können. Nehmen Sie uns die<br />

überaus kleine Summe nicht übel“.<br />

Eckertz, Waldemar (1878–1947): 25 farbige monogrammierte<br />

und datierte Kompositionen. 7 Seiten<br />

handschr. Text von Waldemar Eckertz. Gebunden<br />

in Stoffband. € 2500,–<br />

Eckertz, Waldemar: Komposition mit 5 Frauen.<br />

Farbiges Aquarell auf Papier, monogrammiert und<br />

datiert. 1927. 23 × 23 cm. € 850,–<br />

In schlichtem Holzrahmen.<br />

Eckertz, Waldemar: Pärchen in der Stadt. Gouache<br />

auf Papier, signiert und datiert. 1924.<br />

58 × 43 cm. € 2100,–<br />

In schlichtem Holzrahmen. – Siehe Abbildung.<br />

Eckertz, Waldemar: Stadt. Oel auf Holz, monogrammiert<br />

und datiert. 1947. 98 × 72 cm. – Mit<br />

kleiner Schadstelle am unteren Rand. – Siehe<br />

Abb. € 1900,–<br />

Anlässlich der <strong>Stuttgart</strong>er Antiquariats-Messe erstellt<br />

das EOS Buchantiquariat Benz einen <strong>Katalog</strong> mit Gemälden,<br />

Aquarellen, Zeichnungen und Autographen<br />

von Waldemar Eckertz.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!