25.12.2012 Aufrufe

Initiierung technologischer Systeminnovationen - OPUS - Universität ...

Initiierung technologischer Systeminnovationen - OPUS - Universität ...

Initiierung technologischer Systeminnovationen - OPUS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 173 –<br />

4.3.3 Kontakt- und Kommunikationsprobleme zwischen Initiator und<br />

potentiellen Innovationspartnern<br />

Hat ein Initiator einen potentiellen Innovationspartner für die gemeinsame Realisierung<br />

einer technologischen Systeminnovation geortet, besteht der nächste<br />

Schritt auf dem Weg zum Innovationsnetzwerk in der Kontaktaufnahme. Ein einfaches<br />

Modell der dabei relevanten Einflußgrößen liefert Abb. 4-27. 180<br />

Initiator<br />

(Informationssender)<br />

Zielsystem / Referenzsystem<br />

Entscheidungsattitüden<br />

'Sender'<br />

des Initiators<br />

Ressourcen / Know-how<br />

Finanzmittel<br />

INFORMATION<br />

Innovationspartner<br />

(Informationsempfänger)<br />

Zielsystem / Referenzsystem<br />

Entscheidungsattitüden<br />

'Empfänger'<br />

des potentiellen<br />

Innovationspartners<br />

Ressourcen / Know-how<br />

Finanzmittel<br />

Abb. 4-27 Kontaktaufnahme zwischen Initiator und potentiellem<br />

Innovationspartner als Informationsprozeß<br />

Die zentralen Einzelakteure bei der direkten Kontaktaufnahme möglicher Innovationspartner<br />

sind der ‘Sender’ des Initiatorunternehmens und der ‘Empfänger’ 181<br />

auf Seiten des anvisierten Partners. Unter anderem nehmen beide innerhalb ihrer<br />

Unternehmen jeweils eine bestimmte hierarchische Stellung ein (visualisiert wird<br />

dies durch die vertikalen Pfeile innerhalb der beiden Hierarchiepyramiden).<br />

Theoretisch denkbar ist zum Beispiel, daß zwei Vorstände bzw. Topmanager<br />

direkt Kontakt aufnehmen. Ebenso kann ein Initiator aber auch beim ‘Pförtner’<br />

180 Theoretisch fundieren lassen sich die nachfolgenden Überlegungen zu Informations- bzw.<br />

Kommunikationsprozessen zwischen potentiellen Innovationspartnern mit der sogenannten<br />

Semiotik. Vgl. hierzu Amler (1983), S. 37 ff. und 42 ff., Picot/Reichwald/Wigand (1996), S.<br />

66 ff. und ergänzend Randolph (1979), S. 94 ff.<br />

181 ‘Empfänger’ ist dabei wesentlich allgemeiner zu verstehen als ‘Technological Gatekeeper’.<br />

Diese werden u.a. als „Key people“ in der FuE eines Unternehmens (Allen (1977), S. 145)<br />

oder „Stars im Informationsnetzwerk“ (Hauschildt (1997), S. 111) definiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!