28.12.2012 Aufrufe

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 5 - Experimenteller Teil 91<br />

KAPITEL 5<br />

Experimenteller Teil<br />

5.1 Einleitung<br />

Alle präparativen Arbeiten wurden, soweit nicht anders erwähnt, unter Luft- <strong>und</strong><br />

Feuchtigkeitsausschluss in einer Inertgasatmosphäre (Stickstoff, Reinheitsgrad 5.0)<br />

durchgeführt. Die verwendeten Solventien <strong>und</strong> ggf. auch Edukte wurden nach<br />

Standardmethoden getrocknet <strong>und</strong> unter Stickstoff aufbewahrt. Die Kältebäder<br />

bestanden aus einem 1-Propanol-Stickstofffl.-Gemisch.<br />

Die folgenden Edukte wurden nach literaturbekannten Methoden synthetisiert.<br />

Acetylferrocen 1<br />

4-Brom-4'-iodbiphenyl 2<br />

4-Brombenzyldiethylphosphonat 3<br />

4-Bromphenylethinylferrocen 4<br />

Dichlorobis(triphenylphosphin)palladium-(II) 5<br />

Ethinylferrocen 6<br />

Ferrocencarbaldehyd 7<br />

4-Iodphenylethenylferrocen 8<br />

4-Iodphenylethinylferrocen 9<br />

(Methylthio)methyllithium 10<br />

Methyltris[(methylthio)methyl]silan 11<br />

Octamethylethinylferrocen 12<br />

Phenyltrichlorsilan 13<br />

i-Propylmagnesiumchlorid als<br />

Lithiumchlorid-Addukt 14<br />

Tricarbonyltripropionitrilwolfram-(0) 15<br />

Alle übrigen Ausgangsverbindungen waren im Arbeitskreis vorhanden oder<br />

kommerziell erhältlich.<br />

Die Kernresonanzspektren wurden mit einem Varian INOVA 500 NMR-Spektrometer<br />

( 1 H-NMR, 500.15 MHz Messfrequenz; 13 C-NMR, 125.74 MHz Messfrequenz <strong>und</strong><br />

29 Si-NMR, 99.30 MHz Messfrequenz) aufgenommen.<br />

Mit einem Finnigan LCQ-Deca Quadrupol-Massenspektrometer mit Ionenfalle <strong>und</strong><br />

ESI sowie APCI wurden die Massenspektren gemessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!