28.12.2012 Aufrufe

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 2 - Kenntnisstand 29<br />

AcS<br />

Tpd-1:<br />

74<br />

SAc<br />

73<br />

SAc<br />

SH<br />

N<br />

M<br />

N<br />

N N<br />

Tpd-2:<br />

M = Zn, Cu<br />

SH<br />

Tpd-3<br />

SH<br />

AcS<br />

Tpd-3:<br />

Abb. 2.22 Übersicht tripodaler Ankergruppen <strong>und</strong> Thiol-funktionalisierter<br />

Metalloporphyrine nach Lindsey, Zaera <strong>und</strong> Bocian<br />

In den Arbeitsgruppen von Harima, Yamashita <strong>und</strong> Aso wurden SAM-<br />

Beschichtungen <strong>für</strong> Gold-Elektroden entwickelt, die als Anoden Anwendungen <strong>für</strong><br />

neue OLEDs finden. Tripodale Strukturen mit Thiol-Funktionalisierungen dienen<br />

dabei als Hafteinheit <strong>für</strong> Gold- <strong>und</strong> Mica-Substrate (Abb. 2.23). Durch ausgedehnte<br />

π-Elektronen-Systeme bzw. Fulleren-Einheiten wird darüber hinaus eine Redox-<br />

Aktivität realisiert. Im Vergleich der konjugierten Thiole 77, 78, 79 mit dem Disulfid 80<br />

hat sich gezeigt, dass sich im Fall der Thiol-beschichteten Gold-Elektroden die<br />

Elektrolumineszenzeigenschaften der OLEDs deutlich verbessern, während sie bei<br />

Verwendung der Disulfid-SAMs abnehmen. 43a,b<br />

Durch terminale Fulleren-Funktionalisierung 43c konnte darüber hinaus eine deutliche<br />

Erhöhung des Photoelektronenstroms erreicht werden.<br />

75<br />

76<br />

SAc<br />

SAc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!