28.12.2012 Aufrufe

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

Synthese und Charakterisierung neuer Schwefel-Tripodliganden für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 2 - Kenntnisstand 21<br />

Yamakoshi <strong>und</strong> Fukui haben Adamantan-basierte tripodale Thiole synthetisiert, die<br />

durch photoisomerisierbare Azobenzol-Einheiten funktionalisiert wurden<br />

(Abb. 2.12). 35<br />

HS<br />

29<br />

SH<br />

TMS<br />

N N<br />

SH<br />

UV<br />

VIS<br />

HS<br />

SH<br />

N N<br />

trans-Form cis-Form<br />

Abb. 2.12 Trans- <strong>und</strong> cis Form der von Yamakoshi <strong>und</strong> Fukui dargestellten<br />

Azobenzol-Derivate<br />

Von Tour et al. stammen tripodale, SAc-geschützte Thiole, bei denen vom Silicium<br />

als Verzweigungsatom aus senkrecht rigide Phenylacetylen-Einheiten aufsteigen<br />

(Abb. 2.13). 34,36a Ähnlich den Molekülen von Keana et al. (Abb. 2.11) sollen sich<br />

diese durch ihre tripodale <strong>und</strong> starre Struktur besonders gut zur Beschichtung von<br />

mikroskopischen Spitzen (STM, AFM) eignen.<br />

Darüber hinaus untersuchen Tour et al. den strukturabhängigen Ladungstransport<br />

<strong>und</strong> die Ladungsspeicherung in SAMs auf Gold-Substraten. 36b,c Abb. 2.14 zeigt eine<br />

Auswahl der da<strong>für</strong> synthetisierten Moleküle.<br />

30<br />

TMS<br />

SH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!