04.01.2013 Aufrufe

Rombuch

Rombuch

Rombuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURFÜRST. (bildet die Figuren)<br />

Nun habe ich derer vier seltsame Zeichen gebildet. Fahret fort mit der<br />

Erläuterung, Mathematikus.<br />

MATHEMATIKUS.<br />

Die erhaltenen Figuren müssen nun in ein geomantisches Tableau eingeordnet<br />

werden. Ich habe ein leeres Tableau bereits vorbereitet.<br />

(reicht es ihm)<br />

Ordnet die oberste Figur zur Rechten und alle folgenden zu ihrer jeweils<br />

Linken.<br />

KURFÜRST. (studiert kurz)<br />

Ah, ich übertrage die oberste Figur also auf Position 1 und die Figur darunter<br />

auf Position 2 und so weiter?<br />

MATHEMATIKUS.<br />

Ja, Fürstliche Gnaden haben das Verfahren verstanden.<br />

KURFÜRST. (murmelt)<br />

Zwei Punkte . . . zwei Punkte . . . ein Punkt . . . ein Punkt . . .<br />

MATHEMATIKUS. (zeigt parallel)<br />

Diese vier Figuren bilden die Grundfiguren, Mütter genannt. Sie bestehen<br />

aus vier Körperlinien: Einer Kopflinie, einer Nackenlinie, einer Rumpflinie<br />

und der Fußlinie. Aus diesen Müttern werden nun vier Tochterfiguren<br />

geformt.<br />

KURFÜRST. Und wie forme ich diese?<br />

MATHEMATIKUS.<br />

Die erste Tochter bildet sich aus den Köpfen der Mütter. Ihr nehmet den<br />

Kopf der ersten Mutter und setzet ihn als Kopf der ersten Tochter.<br />

KURFÜRST.<br />

Der Kopf der ersten Tochter besteht also aus zwei Punkten.<br />

MATHEMATIKUS.<br />

Ja. Nun nehmet den Kopf der zweiten Mutter und setzet ihn als Nacken der<br />

ersten Tochter.<br />

KURFÜRST. Der Nacken bestehet denn aus zwei Punkten.<br />

MATHEMATIKUS.<br />

Alsdann nehmet den Kopf der dritten Mutter bestehend aus einem Punkte<br />

. . .<br />

KURFÜRST. (unterbricht)<br />

. . . für den Rumpf der ersten Tochter. Und schließlich bildet der Kopf der<br />

letzten Mutter den Fuß der Tochter.<br />

MATHEMATIKUS. Wahrhaftig, Euer Fürstliche Gnaden.<br />

KURFÜRST.<br />

Und die zweite Tochter bildet sich aus der Nackenlinie der Mütter?<br />

MATHEMATIKUS. Sehr wohl, Euer Fürstliche Gnaden . . .<br />

KURFÜRST. (unterbricht)<br />

Demzufolge werden die dritte und vierte Tochter aus der Rumpflinie und<br />

Fußlinie der Mütter gebildet.<br />

(beugt sich über das Blatt und zeichnet)<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!