04.01.2013 Aufrufe

Rombuch

Rombuch

Rombuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teilweise noch in Abschriften erhalten sind. Neben weiteren Übersetzungen entstehen<br />

in der Folgezeit auch zahlreiche arabischen Kommentare.<br />

Im Mittelalter entstehen weitere Übersetzungen vom Griechischen ins Lateinische.<br />

Überliefert sind dabei die Üwbersetzungen von Gherard von Cremona, von Athelhard<br />

und von Johannes Campanus von Novara. Auf letzterer Übersetzung basiert die erste<br />

Druckversion, die 1482 in Venedig entstanden ist, nur wenige Jahre nach Gutenbergs<br />

Erfindung des Buchdrucks. Abbildung 2.3 zeigt die erste Seite dieses Druckes. Die Erstausgabe<br />

des griechischen Textes, neu herausgegeben von Simon Grynaeus dem Älteren,<br />

wird 1533 in Basel veröffentlicht. Es folgen viele weitere Ausgaben und Kommentare,<br />

vorrangig in Latein, aber es entstehen auch vermehrt Übersetzungen in andere Sprachen,<br />

um der Bedeutung der Elemente in der schulischen Ausbildung nachzukommen.<br />

Abbildung 2.3: Die erste Seite der Ausgabe von 1482.<br />

2.4 David Hilbert: Die Grundlagen der Geometrie<br />

2.4.1 Einordnung des Werkes<br />

Im Laufe des 19. Jh. ist viel Neues in der Geometrie entstanden und dies in mehrerer<br />

Hinsicht. Neben der neuen wissenschaftlichen Ausgabe der Elemente von Heiberg<br />

aus den Jahren 1883-1888 und dem ausführlichen Kommentar und der englischen<br />

Übersetzung von Heath aus dem Jahr 1908, entwickelt sich auch die Mathematik. Nach<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!