04.01.2013 Aufrufe

Rombuch

Rombuch

Rombuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach einigen Jahren der Mühen und Überzeugungskünsten bekam er endlich im<br />

Jahr 2000 die Erlaubnis der Académie und der Brüder Claude (Klaus) und Stephan<br />

(Stefan) Döblin, den Umschlag zu öffnen. Der Familie war die Bedeutung der mathematischen<br />

Arbeit Wolfgangs nie bewusst gewesen. (Stephan: ” Sie werden Schwierigkeiten<br />

haben, ein ganzes Buch über Wolfgang zu schreiben“). Außerdem war Claude der Meinung,<br />

dass Wolfgang schon einen Grund gehabt haben wird, dass er die Möglichkeit<br />

des versiegelten Umschlags wählte und sein Manuskript nicht, wie einige andere davor,<br />

einem Kollegen oder Familienmitglied zur Aufbewahrung anvertraut hat.<br />

Zusammen mit dem Wahrscheinlichkeitstheoretiker Marc Yor studierte Bernard Bru<br />

das Heft und fand zur allgemeinen Überraschung, dass Wolfgang Döblin schon 1940<br />

eine Theorie entwickelt hatte, die heute unter dem Namen von Kiyoshi Itô bekannt ist.<br />

Kiyoshi Itô beschäftigte sich auch seit 1940 mit dem Satz von Kolmogoroff, der große<br />

Durchbruch gelang ihm in den fünfziger Jahren. Heute hat die Itô-Theorie große Bedeutung<br />

in vielen Bereichen der Natur- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere<br />

der Finanzmathematik.<br />

Literatur<br />

Marc Petit: Die verlorene Gleichung. Auf den Spuren von Wolfgang und Alfred Döblin<br />

( ” L’équation de Kolmogoroff“). Eichborn, Frankfurt/M. 2005.<br />

Marc Petit: L’Équation de Kolmogoroff. Vie et mort de Wolfgang Doeblin, un génie dans la<br />

tourmente, Springer Science+Business Media, LLC, Volume 31, Number 2 (2009), 61-65.<br />

Bernard Bru, Marc Yor: Comments on the life and mathematical legacy of Wolfgang Doeblin,<br />

In: Finance and Stochastics 6, (2002), 3-47.<br />

Peter Imkeller, Sylvie Rœlly: Die Wiederentdeckung eines Mathematikers: Wolfgang Döblin,<br />

Mitteilungen der Deutschen Mathematikervereinigung, Band 15 (2007), 154 - 159.<br />

Fritz Otto Kappler: Verloren in den Wirren des 20. Jahrhunderts, Mitteilungen der Deutschen<br />

Mathematikervereinigung, Band 16 (2008), 52-53.<br />

Agnes Handwerk, Harrie Willems: Wolfgang Doeblin. A Mathematician Rediscovered,<br />

DVD, Springer, Berlin 2007.<br />

Jürgen Ellinghaus, Hubert Ferry: Der versiegelte Brief des Soldaten Döblin, Dokumentarfilm,<br />

Frankreich/Deutschland 2006, 86 Min., ARTE/RBB. DVD.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!