04.01.2013 Aufrufe

Rombuch

Rombuch

Rombuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dass ich Deutscher bin. Ich habe immer behauptet, ich bin Elsässer um meinen Dialekt<br />

zu erklären.<br />

Ständig wurde meine Einheit versetzt. Die Unterbringung war manchmal katastrophal.<br />

Und doch gelang es mir zwischen November 1939 und Februar 1940 meine<br />

Arbeit ” Sur l’équation de Kolmogoroff“ aufzuschreiben und am 19. Februar konnte<br />

ich sie in einem versiegelten Umschlag an die Akademie der Wissenschaften in Paris<br />

schicken. Ich habe diese Arbeit mit meinem richtigen Namen unterschrieben, obwohl<br />

ich mich seit wir in Frankreich sind Vincent Doblin nenne, um keine Aufmerksamkeit<br />

zu erregen. Ich befürchte allerdings, dass sie dort nie angekommen ist. Wer wird den<br />

Umschlag am Ende öffnen?<br />

Wo meine Eltern wohl gerade sind? Ob es ihnen gut geht? Seit einiger Zeit habe ich<br />

nichts mehr von ihnen gehört. Ich hoffe, es geht ihnen gut.<br />

Noch vor wenigen Tagen saß ich bei einer netten französischen Familie in der<br />

Küche und habe ihnen die Wahrheit über meine Herkunft erzählt. Das sind die ersten<br />

seit Anfang meines Wehrdienstes, denen ich es erzählt habe. Und ich habe ihnen auch<br />

anvertraut, dass ich immer eine letzte Patrone bei mir habe. . . niemals werde ich mich<br />

von den Deutschen gefangen nehmen lassen! Aber ich habe eigentlich immer gehofft,<br />

dass ich sie nie brauchen würde. Ein paar Papiere habe ich noch bei mir, die muss ich<br />

noch verbrennen. Keiner soll wissen, wer ich wirklich bin!<br />

Nach dieser Reflexion über sein Leben geht Wolfgang in die Küche des angrenzenden<br />

Bauernhauses und verbrennt alle Papiere, die er bei sich hat. Dann kehrt er zurück in die<br />

Scheune und erschießt sich.<br />

Er wird als unbekannter Soldat auf dem Friedhof von Housseras begraben. Erst 1944 wird er<br />

exhumiert und aufgrund seiner Brille und eines Armreifes identifiziert.<br />

Alfreds Leben geht weiter<br />

1940-45: Nach abenteuerlicher Flucht durch Frankreich entkommt Döblin mit seiner<br />

Frau und dem jüngsten Sohn Stefan über Marseille, Barcelona, Madrid nach Lissabon.<br />

Von dort Überfahrt nach Amerika, wo sich die Familie im kalifornischen Hollywood<br />

niederläßt, und Alfred für ein Jahr als Scriptwriter für die Filmgesellschaft Metro Goldwyn<br />

Mayer arbeitet. Nach Ablauf des Vertrages erhält er eine Zeitlang Arbeitslosenunterstützung<br />

und ist dann von Zuwendungen aus dem ” Writers Fund“ abhängig.<br />

1941: Alfred, Erna und Stefan Döblin konvertieren zum katholischen Glauben. Geheimhaltung<br />

dieses Schrittes bis 1945. Durch die Andeutung seiner religiösen Neuorientierung<br />

auf der Feier zu seinem 65. Geburtstag im August 1943 löst er bei seinen<br />

Freunden und Kollegen Irritationen aus und verstärkt seine Isolation.<br />

1945: Rückkehr nach Paris im Oktober. Besuch in Housseras, wo Alfred und Erna<br />

Döblin nach eigenen Nachforschungen und Gesprächen mit den Bewohnern vom<br />

Selbstmord ihres Sohnes Wolfgang erfahren. Jedoch bleiben sie immer bei der Aussage,<br />

dass Wolfgang bei einem Patrouillengang erschossen wurde. Erna betreibt regelrecht<br />

einen Kult um Wolfgangs Person. Ihr ist es sehr wichtig, dass Wolfgang für Frankreich<br />

gestorben ist. Auf seinem Grabstein heißt es ” mort pour la France“. Durch Vermittlung<br />

des französischen Germanisten Ernest Tonnelat wird Döblin französischer Kulturoffizier<br />

in Baden-Baden. Rückkehr nach Deutschland am 9. November.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!