04.01.2013 Aufrufe

Rombuch

Rombuch

Rombuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rollende Ecken<br />

Natalie Schmücker<br />

” Der Ball ist rund“, sagte der Alt- Fußballbundestrainer Sepp Herberger. Mein Beitrag<br />

zum Romseminar 2010 gilt dem Thema: Mathematik und Fußball. Ich spreche hiermit<br />

ein sehr aktuelles Thema an, denn schon bald findet die Fußballweltmeisterschaft in<br />

Südafrika statt und zudem war das Thema des Mathematics Awareness Month, April<br />

2010, Mathematics and Sports.<br />

Man kann zeigen, dass rund fast auf die neuen, offiziellen Fußbälle der<br />

Weltmeisterschaft 2010 zutrifft, dies aber nicht immer so war. Denn der<br />

gute alte schwarz-weiße Fußball besitzt Ecken und Kanten und ist ein<br />

archimedischer Körper. Er kann aber auch als Ikosaeder angesehen werden,<br />

dessen 12 Ecken zu Fünfecken geplättet wurden, und gehört damit<br />

zu den semiregelmäßigen Polyedern.<br />

Platonische Körper bzw. regelmäßige Polyeder müssen konvexe, regelmäßige n-Ecke<br />

als Seitenflächen haben und an jeder Ecke treffen gleich viele Kanten zusammen. Dies<br />

ist genau bei fünf Vielecken der Fall: dem Tetraeder, dem Würfel (Hexaeder), dem Oktaeder,<br />

dem Dodekaeder und dem Ikosaeder. Der Fußball ist also ein Ikosaederstumpf,<br />

bei dem an jeder Ecke drei Kanten aufeinandertreffen. Eine solche Form hat z. B. auch<br />

das Kohlenstoffmolekül C60 .<br />

Möchte man die Ecken und Kanten des Fußballs zählen, ist dies gar nicht so einfach<br />

und so kommt der Euler’sche Polyedersatz ins Spiel. Leonard Euler fand einen Zusammenhang<br />

zwischen Ecken, Kanten und Seitenflächen bei regelmäßigen, konvexen<br />

Polyedern und formulierte seinen Polyedersatz in dem Aufsatz Elementa doctrinae<br />

”<br />

solidorum“ 1758. Mit diesem Satz kann man nun also leicht die Anzahl von Ecken, Kanten<br />

und Seitenflächen des Fußballs berechnen. Bezeichnet man mit e Ecken, mit k Kanten<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!