04.01.2013 Aufrufe

Rombuch

Rombuch

Rombuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 4.3: Shiva<br />

Der Hinduismus legt ein Weltbild zu Grunde, in dem unsere Welt einerseits unendlich<br />

ausgedehnt ist, es außerhalb ihrer andererseits aber weitere Welten gibt. Entstanden<br />

ist die Welt aus dem Nichts, und dieses wiederzuerlangen war und ist das<br />

größte Ziel für einen Hindu. Im Hinduismus wird an die Reinkarnation des Atman<br />

( ” Seele“) geglaubt: Soweit dieser nicht mehr an Fleisch gebunden ist, ist er befreit von<br />

der Wanderung von Tod zu Tod. Dies ist der höchste Zustand, den er erreichen kann.<br />

Bei dieser Religion bestehen keine Akzeptanzprobleme der Leere und der Unendlichkeit<br />

und damit auch keine gegenüber der Null. vgl. [Seife, S. 75-83].<br />

4.2.4 Die Null kommt wieder nach Europa<br />

Um 700 breitete sich der Islam aus. Die Muslime nahmen die Kenntnisse der unterworfenen<br />

Völker sehr schnell auf und lernten auf diese Weise wohl die Null bei den Indern<br />

kennen.<br />

Da die eroberten Gebiete im Westen immer noch von der Lehre des Aristoteles stark<br />

geprägt waren, gab es weiterhin Probleme bei der Verbreitung der Null.<br />

Die Kaufleute erkannten jedoch den Nutzen der Null recht schnell. So war es dann<br />

auch ein Sohn eines italienischen Kaufmannes, Leonardo von Pisa, der, nachdem er bei<br />

seiner Reise nach Nordafrika die Mathematik der Muslime und damit auch die Null<br />

kennengelernt hatte, durch sein Buch ” Liber Abaci“ die Null in Europa einführte. vgl.<br />

[Seife, S. 83-94].<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!