05.01.2013 Aufrufe

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landes. Hinzu kommt bei vielen Ländern, dass selbst bei einer breiten Produktpalette doch mit<br />

nur wenigen Produkten nennenswerte Exporterlöse und wertvolle Devisen erwirtschaftet werden<br />

können. Die Exporte der afrikanischen Länder sind in dieser Hinsicht im Durchschnitt erheblich<br />

stärker konzentriert (0,51) als die der asiatischen Länder (0,31). 75<br />

All dies macht viele afrikanische Länder außerordentlich empfindlich gegenüber nachfrageseitigen<br />

Schwankungen und produktionsseitigen Störungen (zum Beispiel Ernteausfälle); auch deshalb,<br />

weil es sich dabei hauptsächlich um agrarische und mineralische Rohstoffe handelt, deren Preise<br />

wesentlich instabiler sind als die von verarbeiteten Produkten.<br />

<strong>Afrika</strong>s Außenhandel zeigt in sektoraler Hinsicht überwiegend das klassische Muster des Nord-<br />

Süd-Handels. Während auf der Importseite industrielle Produkte wie Maschinen, Fahrzeuge und<br />

Ausrüstungsgüter dominieren, die zentral sind für den wirtschaftlichen Aufbau der Länder, werden<br />

die Exporte wesentlich von agrarischen und mineralischen Rohstoffen geprägt. <strong>Afrika</strong>s Exporte<br />

bestehen zu vier Fünfteln aus Primärprodukten (vgl. Abbildung 19). Dies verschafft <strong>Afrika</strong> in diesem<br />

Sektor einen beachtlichen Weltmarktanteil, der zurzeit bei rund 8 % liegt.<br />

75 Maßstab ist der Konzentrationsindex nach<br />

Herfindahl-Hirschmann.<br />

Führende afrikanische Primärgüterexporteure, 2008<br />

Primärgüter = mineralische und agrarische Rohstoffe + Nahrungsmittel<br />

Nigeria<br />

Algerien<br />

Angola<br />

Libyen<br />

Südafrika<br />

Ägypten<br />

Äquatorialguinea<br />

Marokko<br />

Sudan<br />

Gabun<br />

Kongo<br />

Elfenbeinküste<br />

Tunesien<br />

Sambia<br />

Botsuana<br />

Kamerun<br />

Dem. Rep. Kongo<br />

Ghana<br />

Namibia<br />

Kenia<br />

Abb. 19<br />

Sonstige Primärgüter<br />

Brennstoffe<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Mrd. US-Dollar<br />

Quelle: UNCTAD (2008a).<br />

Berenberg Bank · <strong>HWWI</strong>: <strong>Strategie</strong> <strong>2030</strong> · Nr. 11<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!