05.01.2013 Aufrufe

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Günstige steuerliche Behandlung<br />

• Möglichkeiten zum Erwerb von Unternehmensbeteiligungen/Immobilien<br />

• Freier Kapitalverkehr<br />

Aus Anlegersicht stellen diese Punkte auch eine Art »Checkliste« im Vorfeld von <strong>Afrika</strong>-Enga ge -<br />

ments dar. Als besonders erfolgreich haben sich dabei in den vergangenen zehn Jahren folgende<br />

Staaten erwiesen:<br />

Angola Botsuana Ghana Kenia<br />

Marokko Nigeria Ruanda Südafrika<br />

Unter dem Aspekt des Rohstoffreichtums zählen auch Ägypten, Demokratische Republik Kongo,<br />

Elfenbeinküste, Sambia, Sierra Leone, Tansania und Uganda zu den favorisierten Anlage desti na -<br />

tionen. Unter der Führung dieser Ländergruppe ist <strong>Afrika</strong> insgesamt nach Südostasien zur zweitdynamischsten<br />

Wirtschaftsregion der Welt geworden. Selbst im globalen Krisenjahr 2009 kam es<br />

zu keiner Rezession (außer in Botsuana und Südafrika). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Kon -<br />

ti nents stieg um gut 2 %. In 2010 wurde bereits wieder mit einer Beschleunigung auf über 4 % und<br />

da nach auf mehr als 5 % gerechnet (vgl. Teil A, Einleitung).<br />

So kann es sein, dass in den kommenden Jahren der letzte große weiße Fleck von der globalen<br />

Investmentlandkarte verschwinden wird. Internationale Großanleger haben zunehmend erkannt,<br />

dass sich mit »<strong>Afrika</strong>-Investments« unsystematische Portfoliorisiken reduzieren lassen. Denn: Afri -<br />

kanische Kapitalmärkte sind bislang wenig verflochten mit der westlichen Finanzwelt. Sie gelten<br />

zudem als »under researched«, das heißt, von Finanzanalysten kaum beachtet. Der Einstieg in<br />

diese (im Jahre 2010 noch engen) Märkte stand noch bevor.<br />

In welchen Sektoren kann investiert werden, welche Anlagevehikel stehen zur Verfügung, wie<br />

ist es um die Beschaffenheit der lokalen Kapitalmärkte bestellt? Diesen Themen widmen sich die<br />

nachfolgenden Abschnitte.<br />

Berenberg Bank · <strong>HWWI</strong>: <strong>Strategie</strong> <strong>2030</strong> · Nr. 11<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!