05.01.2013 Aufrufe

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Sektoren<br />

6.1 Banken – Grundpfeiler des Wirtschaftswachstums<br />

Nach Jahren der Staatskontrolle, weitverbreiteten Ineffizienzen, Misswirtschaft, Verlusten und vereinzelten<br />

Bankpleiten scheint der Sektor über die letzten Jahre hinweg endlich aus der Defensive<br />

gekommen zu sein. Es entwickelt sich ein Universalbankensystem, das langfristig höhere Wachs -<br />

tumsraten der afrikanischen Volkswirtschaften unterstützen könnte.<br />

Da das direkte Exposure der Banken <strong>Afrika</strong>s gegenüber komplexen Finanzprodukten sehr<br />

gering war, blieb die Region zunächst weitgehend von den Auswirkungen der Finanzkrise verschont.<br />

Angesichts der zunehmenden Integration in den Welthandel und die internationalen Ka -<br />

pitalflüsse wurde <strong>Afrika</strong> dennoch über mehrere indirekte Ansteckungskanäle in Mitleidenschaft<br />

gezogen. Noch heute erholt sich der Kontinent von den Auswirkungen der Krise.<br />

Der Sektor steht aber auch noch vor großen strukturellen Herausforderungen: <strong>Afrika</strong> hat den<br />

größten Anteil an Auslandsbankguthaben weltweit. Nur ein kleiner Teil der in der Region verbleibenden<br />

Guthaben wird an Privatunternehmen ausgeliehen. Der Großteil wird in Staatsanleihen<br />

angelegt oder verbleibt als liquide Mittel im Bankensystem. Mit dem andauernden Ausbau der<br />

Infrastruktur, besserer Regulierung und verstärkter regionaler Integration bei gleichzeitig zunehmendem<br />

BIP-Niveau kann längerfristig aber ein potenziell riesiger Markt entstehen. Kreditgeschäfte<br />

mit Privatpersonen stellen ein enormes Wachstumsfeld dar. Bisher machen diese nur ca. 18 % des<br />

afrikanischen BIP aus – in vielen Ländern liegt dieser Anteil sogar unter 5 % – gegenüber mehr als<br />

30 % in den Entwicklungsländern Asiens. Noch heute bekommen nur 20 bis 25 % aller Arbeit -<br />

nehmer ihr Gehalt auf ein Bankkonto überwiesen. Der Rest erhält Löhne oder Gehälter in bar.<br />

Selbst in vermeintlich weitentwickelten Ländern <strong>Afrika</strong>s, wie zum Beispiel Ägypten oder Süd afri -<br />

ka, ist der Zugang zu Finanzprodukten beschränkt. Die Schätzungen gehen davon aus, dass nur<br />

40 bis 60 % der Bevölkerung überhaupt die Möglichkeit haben, Kredite oder Ähnliches aufzunehmen.<br />

Im restlichen Kontinent liegt dieser Anteil weitaus niedriger. 54<br />

Wie in anderen Schwellen- und Entwicklungsländern dominiert der Bankensektor die Finanz -<br />

systeme weiterhin sehr stark. Die Kapitalmärkte spielen bisher keine wesentliche Rolle für die<br />

Finanzierung der Wirtschaft, aber ihre Bedeutung hat in den letzten Jahren zugenommen. Dies ist<br />

aus folgenden Gründen zu begrüßen: Zum einen sind Aktien- und Anleihemärkte eine langfristige<br />

Finanzierungsquelle für produktive Investitionen und erleichtern eine effiziente Ressourcen allo -<br />

kation. Zum anderen bieten sie inländischen Privatanlegern Diversifizierungschancen und tragen so<br />

dazu bei, Ersparnisse zu mobilisieren. Letztlich ermöglichen die Märkte für Staats- und Unter neh -<br />

mensanleihen Regierungen und Unternehmen auch ein besseres Schuldenmanagement. 55<br />

Mittlerweile halten ausländische Banken Anteile an knapp 50 % der großen afrikanischen Ban -<br />

ken, ca. 20 % werden hauptsächlich von lokalen Eigentümern gehalten und rund 18 % zu gleichen<br />

Anteilen. Während britische Banken insbesondere in Südafrika stark vertreten sind, sind französische<br />

und portugiesische Banken speziell im Norden und Westen <strong>Afrika</strong>s Bindungen eingegangen.<br />

54 Société Générale (2008).<br />

55 Vgl. Deutsche Bank (2009).<br />

Berenberg Bank · <strong>HWWI</strong>: <strong>Strategie</strong> <strong>2030</strong> · Nr. 11<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!