05.01.2013 Aufrufe

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

Afrika: Strategie 2030 - HWWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mikrokredite konzentrieren sich auf Asien<br />

Mikrokreditnehmer nach Regionen (Basis 2008: 86,2 Mio.)<br />

Südasien 51,5%<br />

Abb. 25<br />

Subsahara-<strong>Afrika</strong> 8,7 %<br />

Osteuropa und Zentralasien 3,5 %<br />

Lateinamerika 16,.4 %<br />

Mittlerer Osten und Nordafrika 2,9 %<br />

Quelle: The MIX (2009).<br />

und Zentralasien auf ungefähr 1.600 US-Dollar beläuft. Mikrokredite werden größtenteils – die An -<br />

gaben schwanken zwischen 65 % und 75 % – von Frauen aufgenommen. In <strong>Afrika</strong> liegt die Frauen -<br />

quote bei etwa 60 %, während sie in Südasien über 80 % beträgt.<br />

Die hohe Frauenquote gilt auch als eine wesentliche Erklärung, warum Mikrokredite Anga -<br />

ben der Vereinten Nationen zufolge mit rund 2 % sehr geringe Ausfallraten haben. So gelten Frauen<br />

nicht nur als zuverlässigere, sozialverantwortlichere Schuldner mit hoher Zahlungsmoral, sondern<br />

sind in der Regel weniger mobil, für die Versorgung der Familie verantwortlich und bekommen<br />

zumeist nur einmal ihre Chance. Das heißt, wer einmal die fälligen Zinsen nicht zahlt, erhält keinen<br />

weiteren Kredit. Darüber hinaus sind Mikrokredite an konkrete Projekte gebunden und werden<br />

zudem vielfach an Dorfgemeinschaften vergeben, was nicht zuletzt den sozialen Druck erhöht. Da<br />

die Gruppe zudem gesamtschuldnerisch für die fristgerechte Rückzahlung aller Kleinstkredite<br />

haftet, ist die Kreditdisziplin auch deshalb hoch.<br />

4.2.4 Die Investoren<br />

Aktuelle Daten für den Mikrofinanzsektor sind schwer zu erhalten und beruhen im Wesentlichen<br />

auf Schätzungen, sodass es zum Teil zu erheblichen Abweichungen bei nahezu allen Daten er -<br />

hebungen und -gruppen kommen kann. So schwanken auch die Angaben über das gesamte Kredit -<br />

volumen der MFIs zum Teil erheblich. 31 Die zuverlässigsten Schätzungen stammen von der Welt -<br />

bankorganisation CGAP und dem auf Mikrokredite spezialisierten Datenanbieter Mix Market (The<br />

Mix, MicroFinance Information eXchange). Beiden Quellen zufolge war der Sektor in den letzten<br />

Jahren von einem beachtlichen Wachstum geprägt. Lag das Kreditvolumen 2001 noch bei geschätzten<br />

4 Mrd. US-Dollar, stieg es bis zum Jahr 2007 auf 27 Mrd. US-Dollar und bis 2008 weiter auf<br />

30 Vgl. MicroFinance Information eXchange (2006).<br />

31 Abweichungen resultieren häufig aus der vielfach unklaren<br />

Abgrenzung zwischen dem gesamten Anlagevolumen von MFIs<br />

und den reinen Anlagen im Mikrokreditbereich.<br />

Ostasien und Pazifik 16,9 %<br />

Berenberg Bank · <strong>HWWI</strong>: <strong>Strategie</strong> <strong>2030</strong> · Nr. 11<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!