09.01.2013 Aufrufe

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 PrAXIS<br />

MÖgLICHKeITeN der SCHAdeNSKoMPeNSATIoN 105<br />

Möglichkeiten der schadenskompensation<br />

Adhäsionsverfahren<br />

Zivilrechtl.<br />

Schadensersatzansprüche<br />

Lohnanansprüche<br />

leistungsberechtigung leistungsumfang Zuständige behörde ausschlussgrund<br />

• Beteiligung am<br />

strafverfahren als Zeugin o.<br />

neben-Klägerin<br />

• rechtzeitiger antrag beim<br />

Gericht<br />

• Grundsätzlich unabhängig<br />

vom aufenthaltstitel, allerdings<br />

möglich, dass ausländerbehörde<br />

Kenntnis vom sachverhalt<br />

erhält.<br />

• Grundsätzlich unabhängig<br />

vom aufenthaltstitel, allerdings<br />

möglich, dass ausländerbehörde<br />

Kenntnis vom sachverhalt<br />

erhält.<br />

OEG • § 1 OeG: Opfer einer<br />

straftat und Vorliegen von<br />

gesundheitlichen schädigungen<br />

• alle ausländer haben<br />

einen anspruch auf<br />

entschädigungigungsleistung,<br />

wenn sie sich rechtmäßig in<br />

deutschland aufhalten *<br />

• abhängig von der art und<br />

dem ausmaß der zugefügten<br />

schädigung<br />

• abhängig von der art und<br />

dem ausmaß der zugefügten<br />

schädigung<br />

• abhängig von der erbrachten<br />

und vereinbarten leistung<br />

nach § 9 BVG umfasst die<br />

Versorgung u.a.<br />

• heilbehandlung,<br />

Versehrtenleibesübungen u.<br />

Krankenbehandlung<br />

• Beschädigtenrente<br />

• Pflegezulage<br />

* siehe auch Kalthegener in Kapitel 3<br />

** siehe Broschüre zur Geltendmachung von leistungsansprüchen nach dem Gesetz über die entschädigung für<br />

Opfer von Gewalttaten (OeG) für Opfer von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen ausbeutung, Materialien<br />

zur Gleichstellungspolitik, Bund-länder-arbeitsgruppe Frauenhandel, nr. 107/2007<br />

• abhängig vom ausmaß der<br />

straftat beim amtsgericht<br />

• oder landgericht<br />

• Klage ab 5.000 euro beim lG<br />

• Wenn taten im rahmen eines<br />

arbeitsverhältnisses entstanden<br />

sind, ist das arbeitsgericht<br />

zuständig<br />

• Wenn antrag unzulässig oder unbegründet<br />

ist, dies ist z.B. möglich nach § 406 abs. 1 s. 2, 3<br />

stPO, wenn sich der antrag zur erledigung im<br />

strafverfahren nicht eignet, da das Verfahren<br />

erheblich verzögert werden würde.<br />

•<br />

Wenn Klage unzulässig oder unbegründet ist.<br />

• arbeitsgerichte<br />

• Wenn Klage unzulässig oder unbegründet ist.<br />

• Örtlich zuständige<br />

Versorgungsämter<br />

Wichtig: Besondere Fristen sind bei der<br />

Einreichung der Klage zu beachten.<br />

• antragsfrist: Grundsätzlich 1 Jahr nach dem<br />

eintritt der gesundheitlichen schädigung.<br />

Formloser antrag reicht aus.<br />

• Mitwirkungspflichten<br />

• Mitverursachung/unbilligkeit **<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!