09.01.2013 Aufrufe

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 PrAXIS<br />

MISSBrAuCH voN Au-PAIr-verHÄLTNISSeN 89<br />

missbrauchen. Von Beginn eines au-pair-aufenthaltes an muss eine konkrete Vermittlungsstelle<br />

einem au-pair mit Beratung und Betreuung verlässlich zur seite<br />

stehen.<br />

Viele agenturen haben sich deshalb zusammengeschlossen, um gemeinsam verbindliche<br />

Qualitätsstandards zu erarbeiten, und sich verpflichtet, diese einzuhalten.<br />

RAL-Gütezeichen<br />

das ral-Gütezeichen wird von der Gütegemeinschaft au-pair e.V. zur Verbesserung<br />

der Qualität und transparenz für Gastfamilien und für angehende au-pairs<br />

an nach strengen Qualitätsnormen geprüfte au-pair-agenturen verliehen. die Gütegemeinschaft<br />

wird vom Bundesministerium für Familie, senioren, Frauen und<br />

Jugend gefördert und garantiert die durch neutrale Prüfungsinstanzen kontrollierte<br />

einhaltung der gesetzlichen Mindeststandards. Verstöße werden mit strafe<br />

belegt bis hin zum entzug des Gütezeichens.<br />

somit ist eine Vermittlung durch kompetente Personen, eine umfassende Vorbereitung<br />

und Betreuung während des au-pair-aufenthaltes sowohl für die/den<br />

au pair als auch für die Gastfamilie gesichert. so muss z.B. die Vermittlungsstelle<br />

an mindestens fünf Wochentagen erreichbar sein, und es steht für notfälle eine<br />

24-stunden-hotline (0800 / 1110 111 oder 0800 / 1110 222) zur Verfügung.<br />

Fazit<br />

in diesem Bereich fehlt es nicht an Bestimmungen oder regelungen. es mangelt<br />

hier vor allem an Kontroll- bzw. Überprüfungsmechanismen, die bereits im Vorfeld<br />

einer Vermittlung greifen.<br />

deswegen ist die Wiedereinführung der lizenzpflicht eine notwendige Maßnahme,<br />

die den schutz der au-pairs optimiert bzw. garantiert. die ausländischen<br />

Jugendlichen müssen die Möglichkeit haben über ihre Probleme / schwierigkeiten<br />

in der Gastfamilie zu sprechen und bei eklatanten au-pair-Vertragsverletzungen<br />

die Gastfamilie zu wechseln.<br />

Zusätzlich sollte das au-pair-Jahr ähnlich wie in holland 139 als Bildungsjahr<br />

definiert werden. dies würde sicherlich auch zur weiteren attraktivität des au-pair-<br />

Jahres führen.<br />

ein antrag auf einreisevisum von einem au-pair, der mit hilfe einer au-pair-<br />

agentur, die das Gütezeichen ral führen darf, gestellt wird, sollte bei der jeweiligen<br />

deutschen auslandsvertretung bevorzugt schnell und unbürokratisch bearbeitet<br />

werden.<br />

139 seit anfang 2008 unterliegen au-pair-agenturen in holland der lizenzierung,. dies wurde nicht zuletzt auch deswegen möglich<br />

und mit eu-Gesetzen konform, weil man in holland das au-pair-Jahr als Bildungsjahr und nicht lediglich als arbeitsverhältnis<br />

anerkannt hat.<br />

Zu guter letzt<br />

»es empfiehlt sich, nur eine au-pair-agentur in anspruch zu nehmen, die sich verpflichtet,<br />

ihnen während des aufenthaltes z.B. bei schwierigkeiten mit der Gastfamilie<br />

beizustehen. anderenfalls sind sie unter umständen in deutschland auf sich<br />

alleine gestellt.« 140<br />

das ist eine sicherlich wohl gemeinte empfehlung der Bundesagentur für arbeit.<br />

nur wie soll ein/e au-pair die seriosität und Zuverlässigkeit einer Vermittlungsagentur<br />

ausreichend überprüfen können? hier ist der staat gefordert. hier müssen<br />

regelungen, die Missbrauch verhindern, gesetzlich fest verankert werden.<br />

140 Zitat aus Kapitel V , Merkblatt »au-pair« bei deutschen Familien« Bundesagentur für arbeit Zentrale<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!