09.01.2013 Aufrufe

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

170 ServICeTeIL<br />

AuTor<strong>IN</strong>NeN 171<br />

wEItERFÜHREndE lItERatuR<br />

_ bmfsfj/kok (2007): Bund-länder-arbeitsgruppe Frauenhandel: arbeitspapier<br />

zur standardisierung der aus- und Fortbildung im deliktsbereich<br />

Menschenhandel zur sexuellen ausbeutung<br />

_ bmfsfj/kok (2007): Bund-länder-arbeitsgruppe Frauenhandel: Broschüre<br />

zur Geltendmachung von ansprüchen nach dem Gesetz über die<br />

entschädigung für Opfer von Gewalttaten (Opferentschädigungsgesetz) für<br />

Opfer von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen ausbeutung<br />

_ bmfsfj/kok (2007): Bund-länder-arbeitsgruppe Frauenhandel:<br />

Kooperationskonzept für die Zusammenarbeit von Fachberatungsstellen und<br />

Polizei für den schutz von Opferzeug/innen von Menschenhandel zum Zweck<br />

der sexuellen ausbeutung<br />

_ bosse, rolf/schmidt, anette (2007): leistungen nach sGB ii/Xii für<br />

angehörige eines eu-8-Mitgliedsstaates, Bulgariens oder rumäniens, bei<br />

denen konkrete hinweise vorliegen, dass sie Opfer von Menschenhandel<br />

geworden sind – Gutachten im auftrag der Koordinierungsstelle gegen<br />

Frauenhandel e.V. (KOOFra), Hamburg<br />

_ cyrus, norbert (2006): Menschenhandel und arbeitsausbeutung in<br />

_<br />

deutschland, internationale arbeitsorganisation (ilO), Genf<br />

deutsche gesellschaft für technische zusammenarbeit (gtz) gmbh (2005):<br />

challenging trafficking in Persons, theoretical debate & Practical<br />

approaches, Baden-Baden<br />

_ herz, anette (2005): Menschenhandel, eine empirische untersuchung zur<br />

strafverfolgungspraxis, herausgeber: Max-Planck-institut für ausländisches<br />

und internationales strafrecht, duncker-humboldt, Ettenheim<br />

_ herz, anette / minthe, eric (2006): straftatbestand Menschenhandel,<br />

Verfahrenszahlen und determinanten der strafverfolgung, herausgeber:<br />

Bundeskriminalamt und Kriminalistisches institut, Wolters Kluwer<br />

deutschland Gmbh, München<br />

ilo (2005):<br />

_ eine globale allianz gegen Zwangsarbeit, Genf<br />

_ kok (2007): internationale und europäische rechtsinstrumente zur<br />

Bekämpfung des Menschenhandels, Berlin<br />

_ kok (2007): Menschenhandel zum Zweck der ausbeutung der arbeitskraft,<br />

Berlin<br />

_ kok (2005): länderfonds zur unterstützung von Opfern von Menschenhandel,<br />

Potsdam<br />

_ lutz, helma: Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Budrich, 2007.<br />

_ rerrich, maria (2006): die ganze Welt zu hause. cosmobile Putzfrauen in<br />

privaten haushalten. 1. aufl. hamburger ed.,<br />

_ sierck, gabriela m. / krennerich, michael/ häussler, peter (hrsg.)<br />

(2007): handbuch der Menschenrechtsarbeit,<br />

3. aktualisierte ausgabe<br />

autoRInnEn<br />

Adams, Katrin<br />

Volljuristin und Master of laws in internationalen Menschenrechten. Von<br />

Mai 2007 bis Juni 2008 war sie die Geschäftsführerin des <strong>KOK</strong> e.V. davor hat<br />

sie unter anderem als redaktionsmitglied an den cedaW schattenberichten<br />

zum 5. staatenbericht der Bundesregierung deutschland aus dem Jahr 2003<br />

gearbeitet. Zurzeit ist sie bei der GtZ (deutsche Gesellschaft für technische<br />

Zusammenarbeit) als Projektmitarbeiterin im sektorvorhaben Good Governance<br />

und demokratie tätig.<br />

Cissek-Evans, Monika<br />

dipl. sozialpädagogin, seit Mitte der 80er in der Frauenarbeit und Migrationsberatung,<br />

seit 1999 aufbau und leitung der Fachberatungsstellen JadWiGa<br />

in München, hof und nürnberg für die Beratung der Opfer des internationalen<br />

Frauenhandels bei der gemeinnützigen Gmbh ›stOP dem Frauenhandel‹.<br />

Eritt, Barbara<br />

studium der Politologie in Polen und der sozialpädagogik in deutschland.<br />

seit Mitte der 80er Jahre engagiert im Bereich Migration. anfang/Mitte der<br />

90er engagiert tätig beim aufbau von hilfestrukturen für Frauen in prekären,<br />

ausbeuterischen arbeitsverhältnissen ohne legalen aufenthaltsstatus.<br />

Mitte/ende der 90er ehrenamtlich tätig in dem abschiebungsgewahrsam in<br />

Berlin. aufbau und entwicklung der Koordinations- und Beratungsstelle für<br />

Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind, bei in Via Katholische Mädchensozialarbeit<br />

für das erzbistum Berlin e.V. initiierung und Mitarbeit beim<br />

aufbau von internationalen netzwerken gegen Menschenhandel. Mitglied des<br />

<strong>KOK</strong>-Vorstands.<br />

Franke, Claudia<br />

dipl. sozialpädagogin, seit 1998 Frauen- und Migrationssozialarbeit, seit<br />

2002 Mitarbeiterin von contra, Fachstelle gegen Frauenhandel in schleswigholstein,<br />

zuständig für die Bereiche Koordination, lobby-, Gremien- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit sowie aufbau von ehrenamt, seit 2007 zusätzlich tätig<br />

als Vertreterin des <strong>KOK</strong> e.V. in der »arbeitsgruppe Frauenrechte« beim<br />

»Forum Menschenrechte«.<br />

Gatzke, Ulrike<br />

dipl.-Pädagogin, Mitbegründerin und Koordinatorin der seit 1999 bestehenden<br />

»Koordinierungsstelle gegen Frauenhandel – KOOFra e.V.« in hamburg.<br />

Weitere tätigkeiten im Bereich Opferschutz und -rechte, u.a. für die OsZe/<br />

Odihr (Warschau) in Montenegro, sowie für das ludwig-Boltzmann-institut<br />

für Menschenrechte (Wien) im rahmen von eu-Projekten in der türkei und<br />

Kroatien. seit september 2007 Vorstandsmitglied des <strong>KOK</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!