09.01.2013 Aufrufe

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

FRAUENHANDELN IN DEUTSCHLAND - KOK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172 ServICeTeIL<br />

AuTor<strong>IN</strong>NeN 173<br />

Joo-Schauen, Jae-Soon<br />

diplompädagogin und Familien-/Paartherapeutin. seit 1996 bei agisra in Köln<br />

verantwortlich für Beratung, therapie und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Veröffentlichungen: feministische Beiträge und Praxis nr. 66/67 2005,<br />

Wer schreibt, der bleibt. s. 169 ff. »agisra – neue Wege für Migrantinnen« von<br />

tippawan duscha, christiane howe, Jae-soon Joo-schauen<br />

Beratungskonzept: Joo-schauen, Jae-soon/najafi, Behshid: Für das recht<br />

auf selbstbestimmung – gegen Zwangsverheiratung. ansätze für die Beratungsarbeit.<br />

erschienen in: »Zwangsverheiratung in deutschland«, Band 1 der<br />

schriftenreihe des BMFsFJ. nomos, Baden-Baden 2007, s. 289-298<br />

Kalthegener, Regina<br />

rechtsanwältin in Berlin (www.kanzlei-kalthegener.de), vertritt Betroffene<br />

von Menschenhandel und Kinderprostitution in strafverfahren. Zudem<br />

arbeitet sie in der erwachsenenbildung. sie engagiert sich seit vielen Jahren für<br />

Frauen- / Menschenrechte, ist Mitglied des deutschen Juristinnenbundes und<br />

war im Bundesvorstand von terre des FeMMes e.V. sie gehörte dem Koordinierungskreis<br />

des Forums Menschenrechte an, war sprecherin des Forums<br />

und leitete die Geschäftsstelle. Mitarbeit in verschiedenen eu-Projekten gegen<br />

Menschenhandel und Kinderprostitution, Vortragstätigkeit und Veröffentlichung<br />

von Buchbeiträgen sowie stellungnahmen zu teilbereichen von Gewalt<br />

gegen Mädchen und Frauen.<br />

Koopmann-Aleksin, Kirsten<br />

Volljuristin, studium der rechtswissenschaften an der humboldt-universität<br />

zu Berlin und der university of Wales swansea, im anschluss daran einjähriges<br />

aufbaustudium zum europäischen und internationalen recht an der universität<br />

Bremen (ll.M.eur.) sowie Praktikum im Büro der hochkommissarin<br />

für Menschenrechte der Vereinten nation in Genf, von 2005 – 2007 Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am lehrstuhl für staats-, Völker- und europarecht<br />

an der universität Potsdam und Mitarbeiterin in der Koordination im eQualteilprojekt<br />

der entwicklungspartnerschaft »MOre – reintegrationsförderung<br />

von Menschenhandelsopfern« bei in Via Berlin e.V., seit august 2007<br />

referentin in der Gruppe Personal, recht und Organisation bei der deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft (dFG).<br />

Najafi, Beshid<br />

Pädagogin und Politologin, Mitarbeiterin von agisra e.V. Köln seit 1993, verantwortlich<br />

für die psychosoziale Beratung und unterstützung der Migrantinnen<br />

und Flüchtlingsfrauen, aktiv in den Bereichen lobby-, Bildungs- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Veröffentlichungen zum thema Frauenmigration u. a.<br />

in »Beiträge zur feministischen theorie und Praxis«.<br />

Prasad, Dr., Nivedita<br />

dipl. sozialpädagogin, lehraufträge zum thema interkulturelle Pädagogik,<br />

Menschenrechte, Migration u.ä. an diversen universitäten. seit 1998 wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin bei Ban Ying. sie promoviert<br />

zum thema »Gewalt gegen Migrantinnen und die Gefahr ihrer instrumentalisierung<br />

im Kontext von Migrationsbeschränkung soziale arbeit als<br />

Menschenrechtsprofession mit ethischer Verantwortung«.<br />

Schaab, Eva<br />

diplom-Psychologin, diplom Mediatorin (Fh). Mitarbeiterin bei<br />

sOlWOdi e.V. seit 1991, anfangs bei der Fachberatungsstelle in Mainz,<br />

seit 2004 in ludwigshafen/rhein.<br />

Tanis, Naile<br />

Volljuristin, seit 2002 zugelassen am landgericht Berlin als selbständige<br />

rechtsanwältin. 2003-2004 Partnerin in der rechtsanwältinnenkanzlei ates,<br />

urak und tanis mit den schwerpunkten Familienrecht, strafrecht und<br />

erwachsenenbildung. seit november 2004 Geschäftsführerin des <strong>KOK</strong> e.V.<br />

Uhl, Bärbel<br />

diplom-Politologin, u. a. Mitbegründerin des Mittel- und Osteuropäischen<br />

nGO netzwerkes la strada und jahrelange leiterin von la strada ceska<br />

republika, anti-trafficking expert der OsZe Mission in der ehemaligen<br />

Föderativen republik Jugoslawiens und des OsZe Büros für demokratische<br />

institutionen und Menschenrechte (Odihr) in Warschau, deutsches Mitglied<br />

der eu sachverständigengruppe zur Bekämpfung von Menschenhandel in<br />

Brüssel. Zur Zeit tätig als Politikberaterin in eu-Programmen zur Bekämpfung<br />

von Menschenhandel mit dem schwerpunkt eu-erweiterung und integration<br />

(türkei, Kroatien, Bulgarien und rumänien).<br />

Würdinger, Andrea<br />

seit 1986/87 tätig als selbständige rechtsanwältin; Fachanwältin für strafrecht<br />

mit dem tätigkeitsschwerpunkt: strafrecht, ausländer- und asylrecht; seit<br />

acht Jahren im Bundesvorstand des raV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!