12.01.2013 Aufrufe

Vertrauen als Bestandteil der Sicherheit im elektronischen ...

Vertrauen als Bestandteil der Sicherheit im elektronischen ...

Vertrauen als Bestandteil der Sicherheit im elektronischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel:9 Anhang<br />

Sind diese Zahlen einmal berechnet, so müssen alle Hilfsgrößen<br />

wie P, Q, (P-1)(Q-1) und X gelöscht werden.<br />

Verschlüsselung<br />

Die Rechenvorschrift für die Verschlüsselung lautet:<br />

C=K E mod N<br />

C steht für Ciphertext<br />

K steht für Klartext<br />

E und N sind <strong>der</strong> Public Key des Empfängers.<br />

Die Zeile sagt lediglich: Potenziere den Klartext mit E, teile das durch N und<br />

gib den Rest <strong>als</strong> Ciphertext aus.<br />

Nehmen wir mal an, wir wollen folgende Zahlenreihe verschlüsseln:<br />

12130508.<br />

Die einzelnen zu verschlüsselnden Elemente müssen in Stücke zerlegt<br />

werden, die kleiner <strong>als</strong> N sind:<br />

12 13 05 08<br />

Die Ciphertexte wären demnach:<br />

12 3 = 1728; 1728/15 = 115 Rest 03<br />

13 3 = 2197; 2197/15 = 146 Rest 07<br />

05 3 = 125; 125/15 = 8 Rest 05<br />

08 3 = 512; 512/15 = 34 Rest 02<br />

Das Ergebnis ist dann:<br />

Entschlüsselung<br />

03 07 05 02<br />

Die Rechenvorschrift für die Entschlüsselung lautet:<br />

K=C D mod N<br />

C steht für Ciphertext<br />

K steht für Klartext<br />

D und N sind <strong>der</strong> Secret Key des Empfängers<br />

<strong>Vertrauen</strong> <strong>als</strong> <strong>Bestandteil</strong> <strong>der</strong> <strong>Sicherheit</strong> <strong>im</strong> <strong>elektronischen</strong> Geschäftsverkehr 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!