12.01.2013 Aufrufe

Vertrauen als Bestandteil der Sicherheit im elektronischen ...

Vertrauen als Bestandteil der Sicherheit im elektronischen ...

Vertrauen als Bestandteil der Sicherheit im elektronischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel:9 Anhang<br />

...<br />

Die Mathematik ist exakt die gleiche wie bei <strong>der</strong> Verschlüsselung.<br />

Rechnen wir mal den Ciphertext zurück:<br />

03 07 05 02<br />

03 11 = 177147; 177147/15= 11809 Rest 12<br />

07 11 = 1977326743; 1977326743/15= 131821782 Rest 13<br />

05 11 = 48828125; 48828125/15= 3255208 Rest 05<br />

Das sehr einfach gewählte Beispiel führt zu sehr kleinen zu verschlüsselnden<br />

Textelementen. Der entstandene Code ließe sich vermutlich schnell brechen.<br />

Es ist allerdings nicht Aufgabe dieses Beispiels gewesen, die Unbrechbarkeit<br />

des Codes zu beweisen, son<strong>der</strong>n vielmehr die Vorgehensweise und den<br />

Algorithmus verständlich zu erläutern.<br />

Ich hoffe, dies ist gelungen.<br />

Anmerkung:<br />

In einigen Veröffentlichungen wird beschrieben, die Stärke des RSA-<br />

Algorithmus basiere auf <strong>der</strong> Tatsache, dass es schwierig sei, große<br />

Pr<strong>im</strong>zahlen zu faktorisieren. Dies ist ein Schreibfehler, denn Pr<strong>im</strong>zahlen<br />

allgemein, groß o<strong>der</strong> klein, haben nur zwei Faktoren ;-) Gemeint ist, dass<br />

es schwierig ist, große Zahlen zu faktorisieren und <strong>der</strong> Modulus (PQ) ist<br />

eine solche große Zahl<br />

<strong>Vertrauen</strong> <strong>als</strong> <strong>Bestandteil</strong> <strong>der</strong> <strong>Sicherheit</strong> <strong>im</strong> <strong>elektronischen</strong> Geschäftsverkehr 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!