13.01.2013 Aufrufe

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Band 51 – in Vorbereitung –<br />

Erstellung eines Schutzdatenatlasses<br />

2002, Broschur<br />

Band 50 – in Vorbereitung –<br />

R. Zech<br />

Entgiftung von Organophosphaten durch Phosphorylphosphatasen<br />

und Ethanolamin<br />

2002, Broschur<br />

Band 49 – in Vorbereitung –<br />

G. Matz, A. Schillings, P. Rechenbach<br />

Task Force für die Schnellanalytik bei großen<br />

Chemieunfällen und Bränden<br />

2002, Broschur<br />

Band 48<br />

Zweiter Gefahrenbericht der <strong>Schutzkommission</strong><br />

beim Bundesminister des Innern<br />

Bericht über mögliche Gefahren für die Bevölkerung<br />

bei Großkatastrophen und im Verteidigungsfall<br />

2001, 92 Seiten, Broschur<br />

Band 47<br />

J. Rasche, A. Schmidt, S. Schneider, S. Waldtmann<br />

Organisation der Ernährungsnotfallvorsorge<br />

2002, 88 Seiten, Broschur<br />

Band 46<br />

F. Gehbauer, S. Hirschberger, M. Markus<br />

Methoden der Bergung Verschütteter aus zerstörten<br />

Gebäuden<br />

2002, Broschur<br />

Band 45<br />

V. Held<br />

Technologische Möglichkeiten einer möglichst<br />

frühzeitigen Warnung der Bevölkerung<br />

– Kurzfassung –<br />

2001, 144 Seiten, Broschur<br />

Band 44<br />

E. Pfenninger, D. Hauber<br />

Medizinische Versorgung beim Massenanfall<br />

Verletzter bei Chemikalienfreisetzung<br />

2002, Broschur<br />

<strong>Zivilschutz</strong>-<strong>Forschung</strong>, Neue Folge<br />

Schriftenreihe der <strong>Schutzkommission</strong> beim Bundesminister des Innern<br />

Herausgegeben vom Bundesverwaltungsamt<br />

– Zentralstelle für <strong>Zivilschutz</strong> –<br />

ISSN 0343-5164<br />

im Auftrag des Bundesministeriums des Innern<br />

Band 43<br />

D. Ungerer, U. Morgenroth<br />

Empirisch-psychologische Analyse des menschlischen<br />

Fehlverhaltens in Gefahrensituationen<br />

und seine verursachende und modifizierenden<br />

Bedingungen sowie von Möglichkeiten zur Reduktion<br />

des Fehlverhaltens<br />

2002, Broschur<br />

Band 42<br />

45., 46. und 48. Jahrestagung der <strong>Schutzkommission</strong><br />

beim Bundesminister des Innern<br />

– Vorträge –<br />

2000, 344 Seiten, Broschur<br />

Band 41<br />

W. König, M. Köller<br />

Einfluss von Zytokinen und Lipidmediatoren auf<br />

die Kontrolle und Regulation spezifischer Infektabwehr<br />

bei Brandverletzung<br />

2002, Broschur<br />

Band 40<br />

Institut der Feuerwehr Sachsen-Anhalt<br />

Entwicklung von Dekontaminationsmitteln und<br />

-verfahren bei Austritt von Industriechemikalien<br />

2002, Broschur<br />

Band 39<br />

TÜV Energie und Umwelt GmbH<br />

Optimierung des Schutzes vor luftgetragenen<br />

Schadstoffen in Wohngebäuden<br />

2002, Broschur<br />

Band 38<br />

W. Kaiser, M. Schindler<br />

Rechnergestütztes Beratungssystem für das<br />

Krisenmanagement bei chemischen Unfällen<br />

(DISMA®)<br />

1999, 156 Seiten, Broschur<br />

Band 37 – in Vorbereitung –<br />

K.-J. Kohl, M. Kutz<br />

Entwicklung von Verfahren zur Abschätzung<br />

der gesundheitlichen Folgen von Großbränden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!