13.01.2013 Aufrufe

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Ermittlung des Standes von <strong>Forschung</strong> und Technik<br />

Zur Ermittlung des Standes der Technik wurden eine Literatur- und eine Patentrecherche<br />

durchgeführt sowie wichtige, mit dieser Thematik befasste Einrichtungen<br />

und Feuerwehren im deutschsprachigen Raum konsultiert.<br />

Die recherchierbare Grundlagenliteratur zu dieser Thematik war jedoch – insbesondere<br />

was die Verfahrensseite betrifft – begrenzt. Dies ist in Anbetracht der militärischen<br />

Verwendbarkeit nicht verwunderlich. Andererseits sind auch die verfahrensseitigen<br />

Möglichkeiten sehr beschränkt.<br />

Ausgehend von den USA gibt es seit den siebziger Jahren jedoch auch zunehmend<br />

einen zivilen Bezug dieser <strong>Forschung</strong>en. Dabei wurden zunächst Erfahrungen<br />

aus dem militärischen Bereich (chemische Kampfstoffe, Brände und Leckagen<br />

auf Grossschiffen) sowie der Raumfahrt für die Gefahrenabwehr bei Transportunfällen<br />

und Katastrophen sowie für den Arbeitsschutz in der Industrie weiterentwickelt.<br />

Gegenstand dieser Arbeiten bilden allerdings überwiegend Untersuchungen<br />

der Permeationseigenschaften potentieller Anzug- bzw. Handschuhmaterialien zum<br />

Zwecke der Auswahl geeigneter Materialien.<br />

In Kapitel 3 wird ein Überblick über die recherchierten, im weitesten Sinne thermischen<br />

Dekontaminationsverfahren gegeben. Dabei wurden auch entsprechende<br />

Entgiftungsverfahren berücksichtigt.<br />

2.1 Literaturrecherche<br />

Neben einer Recherche in der Bibliothek des Bundesamtes für <strong>Zivilschutz</strong> in<br />

Bonn sowie des IdF und der Universität Magdeburg zur entsprechenden Thematik,<br />

erfolgte auch eine umfangreiche Recherche in verschiedenen Datenbanken.<br />

Datenbanken: – Feuerwehrspeicher des IdF<br />

– BSWW/Brandschutzwesen, <strong>Forschung</strong>sstelle für Brandschutztechnik<br />

Karlsruhe<br />

– NTIS<br />

– BAUL, FIZ Technik Frankfurt: BAU-LITDOK der Bundesanstalt<br />

für Arbeitsschutz<br />

– ULIT/ENVIRONMENTAL LIT: (GE) des Umweltbundesamtes<br />

– DOMA/Maschinen- und Anlagenbau, FIZ Technik<br />

– FTN, Fachinformationszentrum Karlsruhe<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!