13.01.2013 Aufrufe

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Band 36<br />

M. Weiss, B. Fischer, U. Plappert und T. M. Fliedner<br />

Biologische Indikatoren für die Beurteilung multifaktorieller<br />

Beanspruchung<br />

Experimentelle, klinische und systemtechnische<br />

Untersuchung<br />

1998, 104 Seiten, Broschur<br />

Band 35<br />

K.Amman, A.-N. Kausch, A. Pasternack, J. Schlobohm,<br />

G. Bresser, P. Eulenburg<br />

Untersuchung der Praxisanforderungen an Atemund<br />

Körperschutzausstattung zur Bekämpfung<br />

von Chemieunfällen<br />

2002, Broschur<br />

Band 34<br />

W. Heudorfer<br />

Untersuchung der Wirksamkeit von Selbstschutzausstattung<br />

bei Chemieunfällen<br />

1998, Broschur<br />

Band 33<br />

J. Bernhardt, J. Haus, G. Hermann, G. Lasnitschka,<br />

G. Mahr, A. Scharmann<br />

Laserspektrometrischer Nachweis von Strontiumnukliden<br />

1998, 128 Seiten, Broschur<br />

Band 32<br />

G. Müller<br />

Kriterien für Evakuierungsempfehlungen bei<br />

Chemiekalienfreisetzungen<br />

1998, 244 Seiten + Faltkarte, Broschur<br />

Band 31<br />

G. Schallehn und H. Brandis<br />

Beiträge zur Isolierung und Indentifizierung<br />

von Clostridium sp. und Bacillus sp. sowie zum<br />

Nachweis deren Toxine<br />

1998, 80 Seiten, Broschur<br />

Band 30<br />

G. Matz<br />

Untersuchung der Praxisanforderung an die Analytik<br />

bei der Bekämpfung großer Chemieunfälle<br />

1998, 192 Seiten, Broschur<br />

Band 29<br />

D. Hesel, H. Kopp und U. Roller<br />

Erfahrungen aus Abwehrmaßnahmen bei chemischen<br />

Unfällen<br />

1997, 152 Seiten, Broschur<br />

Band 28<br />

R. Zech<br />

Wirkungen von Organophosphaten<br />

1997, 110 Seiten, Broschur<br />

Band 27<br />

G. Ruhrmann, M. Kohring<br />

Staatliche Risikokommunikation bei Katastrophen<br />

Informationspolitik und Akzeptanz<br />

1996, 207 Seiten, Broschur<br />

Band 26<br />

43. und 44. Jahrestagung der <strong>Schutzkommission</strong><br />

beim Bundesminister des Innern<br />

– Vorträge –<br />

1997, 326 Seiten, Broschur<br />

Band 25<br />

K. Buff, H. Greim<br />

Abschätzung der gesundheitlichen Folgen von<br />

Großbränden<br />

– Literaturstudie – Teilbereich Toxikologie<br />

1997, 138 Seiten, Broschur<br />

Band 24<br />

42. Jahrestagung der <strong>Schutzkommission</strong> beim<br />

Bundesminister des Innern<br />

– Vorträge –<br />

1996, 205 Seiten, Broschur<br />

Band 23<br />

K. Haberer, U. Böttcher<br />

Das Verhalten von Umweltchemikalien in Boden<br />

und Grundwasser<br />

1996, 235 Seiten, Broschur<br />

Band 22<br />

B. Gloebel, C. Graf<br />

Inkorporationsverminderung für radioaktive<br />

Stoffe im Katastrophenfall<br />

1996, 206 Seiten, Broschur<br />

Band 21<br />

Arbeiten aus dem Fachausschuß III: Strahlenwirkungen<br />

– Diagnostik und Therapie<br />

1996, 135 Seiten, Broschur<br />

Band 20<br />

Arbeiten aus dem Fachausschuß V<br />

I. – D. Henschler: Langzeitwirkungen phosphororganischer<br />

Verbindungen<br />

II. – H. Becht: Die zellvermittelte typübergreifende<br />

Immunantwort nach Infektion mit dem Influenzavirus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!