13.01.2013 Aufrufe

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Trockenschrank, feucht: 80 °C, 8 Proben á 21 cm 2 , 10 l Luft/h durch vier 1 l-Erlemeyer<br />

als Probengefäße (Bettwechselrate von 2,5 bei 0,595 m 3 Luft/m 2 CSA-Material<br />

und Stunde sowie 100 % rel. Feuchte)<br />

– Vakuum: 80 °C, 8 Proben á 21 cm 2 , 200 mbar (meist zusätzlich 100 mbar).<br />

Für das System Viton-Butyl/Xylol erfolgten zum besseren Vergleich mit Ergebnissen<br />

aus den Vorversuchen diese Untersuchungen auch für 100 °C – z.T. unter Variation<br />

weiterer Parameter. Darüber hinaus wurden für das System Viton-Butyl/Xylol<br />

sämtliche Beladungsmethoden bzw. -höhen (vgl. Tabelle 2) bei einer Dekontaminationstemperatur<br />

von 80 und 100 °C untersucht. Für das System Vautex Elite/Xylol<br />

erfolgte dies nur noch für 80 °C (Standardverfahren). Die Untersuchungen mit Ethylacetat<br />

und Tetrahydrofuran beschränkten sich schließlich auf die Beladung G05 und<br />

80 °C. Anhang 3 enthält die Dekontaminations- bzw. Belastungs-Zeit-Kurven.<br />

Die Betrachtung der Abproduktseite erfolgte versuchsseitig ausschließlich für die<br />

Waschwässer. Dabei war die Frage ihrer toxikologischen Relevanz mit Blick auf die<br />

Notwendigkeit einer Rückhaltung und Art der Entsorgung zu klären. Auf eine Untersuchung<br />

der Abgasbelastungen wurde dagegen verzichtet. Einerseits sind die Abgasbelastungen<br />

rechnerisch aus den Probenbelastungen und Bettwechselraten ermittelbar,<br />

andererseits sind die Abgase technisch problemlos zu reinigen.<br />

Die Untersuchung der Waschwässer auf ihre organische Belastung, ihre Toxizität für<br />

Wasserorganismen (Summenparameter) sowie auf die relativen Anteile von Waschflotte<br />

und Kontaminationen an diesen Werten wird ausführlich unter 6.4.3 beschrieben.<br />

6.4.2 Ergebnisdiskussion<br />

Im Wesentlichen bestätigten sich die Ergebnisse der Vorversuche zur Wertigkeit<br />

der verschiedenen Dekontaminationsverfahren bzw. -verfahrensstufen sowie Verfahrensparameter.<br />

Der Vergleich der verschiedenen Verfahren (bei gleicher Temperatur)<br />

hinsichtlich ihrer Wirksamkeit ergab allerdings ein gegenüber den Vorversuchen<br />

uneinheitlicheres Bild.<br />

Während sich im Falle von THF und EAc bei der realitätsnahen Belastung G05<br />

(vgl. 6.2.4) noch eine vergleichbare Wirksamkeit aller betrachteten Hauptverfahren<br />

ergab, zeigten sich bei den Systemen mit Xylol im Waschverfahren Probleme (Bild<br />

5/6, 9-12, Anhang 3).<br />

Das deutlich zurückgesetzte Abschneiden des Waschverfahrens für das System<br />

Viton-Butyl/Xylol nahm dabei mit zunehmender Belastung ab. So war es bei der<br />

Gasphasenbeladung G50 fast und bei Beladung durch Tauchen ganz aufgehoben<br />

(vgl. Bild 3-5, Anhang 3 sowie Bild 4, Anhang 2).<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!