13.01.2013 Aufrufe

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

Zivilschutz- Forschung - Schutzkommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. – F. Hoffmann, F. Vetterlein, G. Schmidt;<br />

Die Bedeutung vasculärer Reaktionen beim akuten<br />

Nierenversagen nach großen Weichteilverletzungen<br />

(Crush-Niere)<br />

1996, 127 Seiten, Broschur<br />

Band 19<br />

Radioaktive Strahlungen<br />

I. – B. Kromer unter Mitarbeit von K. O. Münnich,<br />

W. Weiss und M. Zähringer:<br />

Nuklidspezifische Kontaminationserfassung<br />

II. – G. Hehn:<br />

Datenaufbereitung für den Notfallschutz<br />

1996, 164 Seiten, Broschur<br />

Band 18<br />

L. Clausen, W.R. Dombrowsky, R.L.F. Strangmeier<br />

Deutsche Regelsysteme<br />

Vernetzungen und Integrationsdefizite bei der<br />

Erstellung des öffentlichen Gutes Zivil- und<br />

Katastrophenschutz in Europa<br />

1996, 130 Seiten, Broschur<br />

Band 17<br />

41. Jahrestagung der <strong>Schutzkommission</strong> beim<br />

Bundesminister des Innern<br />

– Vorträge –<br />

1996, 197 Seiten, Broschur<br />

Band 16<br />

F. E. Müller, W. König, M. Köller<br />

Einfluß von Lipidmediatoren auf die Pathophysiologie<br />

der Verbrennungskrankheit<br />

1993, 42 Seiten, Broschur<br />

Band 15<br />

Beiträge zur dezentralen Trinkwasserversorgung<br />

in Notfällen<br />

Teil II: K. Haberer und M. Drews<br />

1. Einfache organische Analysenmethoden<br />

2. Einfache Aufbereitungsverfahren<br />

1993, 144 Seiten, Broschur<br />

Band 14<br />

Beiträge zu Strahlenschäden und Strahlenkrankheiten<br />

I. – H. Schüßler: Strahleninduzierte Veränderungen<br />

an Säugetierzellen als Basis für die somatischen<br />

Strahlenschäden<br />

II. – K. H. von Wangenheim, H.-P. Peterson, L.E.<br />

Feinendegen: Hämopoeseschaden, Therapieeffekte<br />

und Erholung<br />

III. – T. M. Fliedner, W. Nothdurft: Präklinische<br />

Untersuchungen zur Beschleunigung der Erholungsvorgänge<br />

in der Blutzellbildung nach Strahleneinwirkung<br />

durch Beeinflussung von Regulationsmechanismen<br />

IV. – G. B. Gerber: Radionuklid Transfer<br />

1993, 268 Seiten, Broschur<br />

Band 13<br />

H. Mönig, W. Oehlert, M. Oehlert, G. Konermann<br />

Modifikation der Strahlenwirkung und ihre Folgen<br />

für die Leber<br />

1993, 90 Seiten, Broschur<br />

Band 12<br />

Biologische Dosimetrie<br />

I. – H. Mönig, Wolfgang Pohlit, Ernst Ludwig Sattler:<br />

Einleitung: Dosisabschätzung mit Hilfe der Biologischen<br />

Dosimetrie<br />

II. – Hans Joachim Egner et al.: Ermittlung der Strahlenexposition<br />

aus Messungen an Retikulozyten<br />

III. – Hans Mönig, Gerhard Konermann: Strahlenbedingte<br />

Änderung der Chemilumineszenz von Granulozyten<br />

als biologischer Dosisindikator<br />

IV. – Paul Bidon et al.: Zellmembranänderungen<br />

als biologische Dosisindikatoren. Strahleninduzierte<br />

Membranänderung im subletalen Bereich. Immunbindungsreaktionen<br />

an Lymphozyten<br />

1993, 206 Seiten, Broschur<br />

Band 11 vergriffen<br />

Beiträge zur Katastrophenmedizin<br />

Band 10<br />

W. R. Dombrowsky<br />

Bürgerkonzeptionierter Zivil- und Katastrophenschutz<br />

Das Konzept einer Planungszelle Zivil- und Katastrophenschutz<br />

1992, 79 Seiten, Broschur<br />

Band 9 vergriffen<br />

39. und 40. Jahrestagung der <strong>Schutzkommission</strong><br />

beim Bundesminister des Innern<br />

Band 8 vergriffen<br />

Beiträge zur dezentralen Trinkwasserversorgung<br />

in Notfällen<br />

Teil I: K. Haberer und U. Stürzer<br />

Band 7 vergriffen<br />

E. Pfenninger und F. W. Ahnefeld<br />

Das Schädel-Hirn-Trauma

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!