25.01.2013 Aufrufe

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein wesentlicher Nachteil bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen ist bisher, dass die Reichweite<br />

der Elektrofahrzeuge aufgrund der geringen Ladekapazitäten der Batterien noch begrenzt ist. Zu -<br />

dem sind die Leistungsreserven eines Elektrofahrzeuges geringer als bei einem Pkw mit Verbren -<br />

nungsmotor. Damit ist es ungeeigneter für Lasttransporte, und seine Leistungsgrenze macht sich<br />

insbesondere bei Bergfahrten bemerkbar. 43<br />

Die zukünftige Verbreitung der Elektrofahrzeuge wird stark davon abhängen, inwieweit es<br />

ge lingt, die Batterietechnik weiterzuentwickeln und für sie eine Infrastruktur für das Aufladen be -<br />

ziehungsweise Austauschen der Batterien zu schaffen. Bei der aktuellen Forschung im Bereich der<br />

Batterietechnik steht im Vordergrund, die Haltbarkeit, Aufladezeit und Speicherkapazität der Bat -<br />

terien zu verbessern und ihre Herstellungskosten zu reduzieren. Gerade die Entwicklung der Li -<br />

thi um-Ionen-Batterien verspricht hier Fortschritte (vgl. Teil B, Kapitel 3.2).<br />

3.2.4 Hybridelektrofahrzeuge<br />

Möglicherweise kann sich das reine Elektrofahrzeug als die Antriebstechnologie des Autos der<br />

Zu kunft durchsetzen. Bis dahin könnte aber der Hybridmotor als Brückentechnologie dienen.<br />

Lang fristig wären zwei Antriebssysteme in einem Fahrzeug jedoch zu komplex, zu schwer und zu<br />

ineffizient.<br />

Hybridelektrofahrzeuge beziehen in der Regel zum einen ihre Energie von einem Verbren -<br />

nungs motor und zum anderen von einem Elektromotor, der von einer Batterie angetrieben wird.<br />

Die verschiedenen Formen des Hybridantriebs lassen sich nach ihrem Hybridisierungsgrad unterscheiden.<br />

Der Mikrohybrid erhält genügend Strom zum Anfahren und die Starterbatterie kann<br />

während der Fahrt durch Rückgewinnung von Bremsenergie wieder aufgeladen werden. Mit dem<br />

Mildhybrid steigt der Hybridisierungsgrad, weil bei ihm der Elektroantrieb zur Leistungs- oder zur<br />

Effizienzsteigerung eingesetzt wird. Bei einem Vollhybrid ist es dagegen grundsätzlich möglich, das<br />

Fahrzeug ohne die Hilfe eines Verbrennungsmotors anzutreiben. Je größer die Bedeutung des elektrischen<br />

Antriebs im Fahrzeug ist, desto näher rückt das Hybridfahrzeug an ein Elektrofahrzeug<br />

heran. Dies ist insbesondere der Fall bei Plug-in-Hybriden, deren Reichweite durch einen Ver bren -<br />

nungsmotor (Range Extender) vergrößert wird. Das kann auf zwei verschiedene Arten geschehen:<br />

Entweder treibt der Verbrennungsmotor den An triebs strang des Pkw direkt an oder er hilft dabei,<br />

die Batterie aufzuladen, die den Elektromotor mit Energie versorgt.<br />

Mit einem Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, dessen Batterie eine Reichweite von 40 km besitzt,<br />

könnte mehr als die Hälfte der jährlichen Fahrleistung eines durchschnittlichen Pkw-Fahrers rein<br />

elektrisch zurückgelegt werden. Ein durchschnittlicher Pkw-Fahrer legt im Jahresverlauf etwa 80 %<br />

der Tage weniger als 40 km zurück. Für längere Fahrten stünde der Verbrennungsmotor zur Ver -<br />

fü gung. 44<br />

43 ECS (2009).<br />

44 Vgl. Pehnt et al. (2007).<br />

34 <strong>Berenberg</strong> <strong>Bank</strong> · HWWI: <strong>Strategie</strong> <strong>2030</strong> · Nr. 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!