25.01.2013 Aufrufe

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So gibt es kaum einen Anreiz, sich ein Elektrofahrzeug zu kaufen, solange es hierfür kein aus -<br />

reichendes Netz an Aufladestationen gibt. Dies bremst die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, was<br />

wiederum verhindert, dass die Herstellung von Elektrofahrzeugen in den Bereich der effizienten<br />

und kostenminimalen Serienproduktion gelangt.<br />

Oft ist der Zugang zu einem Netz an technische Eigenschaften geknüpft, das heißt, das End -<br />

gerät muss kompatibel zum Netz sein. Da der Aufbau eines Netzes oft sehr hohe Fixkosten verursacht,<br />

existieren nur selten mehrere Netze nebeneinander. Dies hat zur Folge, dass einmal etablierte<br />

Netztechnologien ein großes Verharrungsvermögen aufweisen. Es kann dazu kommen, dass sich<br />

aufgrund dieses Zusammenhangs selbst überlegene Technologien nicht gegenüber den ineffizienten<br />

alten Technologien durchsetzen, da der Aufbau eines Netzes beziehungsweise einer Infrastruktur<br />

hohe Kosten verursacht, die von privaten Investoren nur selten getragen werden können. Die Wahl<br />

einer Tech nologie ist also sehr stark pfadabhängig. So haben bereits etablierte Technologien einen<br />

Vorteil ge genüber neuen Technologien, für die die Markteintrittskosten oft prohibitiv sind. Um<br />

wett bewerbs fähig zu werden, ist es für neue (Netz-)Technologien mit hohen Fixkosten daher wichtig,<br />

in den Bereich der effizienten und kostenminimalen Serienproduktion zu gelangen.<br />

Aufgrund dieses doppelten Marktversagens gilt es, entsprechende Anreize für die Schaffung<br />

der Voraussetzungen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Grundsätzlich stellt sich für die Wirt -<br />

schafts politik dabei die Frage, welche Ziele durch den Markt beziehungsweise durch marktkon -<br />

forme In strumente erreicht werden können und wo aufgrund von Marktversagen ein regulierender<br />

beziehungsweise lenkender Eingriff des Staates notwendig sein kann. Durch den Preisanstieg bei<br />

den fos silen Ener gie trägern infolge steigender Knappheit – die Nachfrage steigt und das Angebot<br />

nimmt ab – werden neue Technologien auf dem Markt mit der Zeit ohnehin attraktiver. Da die<br />

Ener gie nach frage zumindest kurzfristig sehr unelastisch in Bezug auf den Preis reagiert, können<br />

die Preis stei ge rungen bei sinkendem Angebot an fossilen Energien sehr kräftig ausfallen. Dadurch<br />

werden schon jetzt alternative Energien wettbewerbsfähiger. Dies kann zu positiven Angebots -<br />

effekten führen.<br />

Förderung alternativer Technologien, Marktreife und Preispfad<br />

Preis<br />

Abb. 15<br />

Preis alternative Technologien<br />

Frühes Handeln<br />

Preis fossile<br />

Kraftstoffe<br />

Spätes Handeln<br />

Zeit<br />

Quelle: HWWI.<br />

<strong>Berenberg</strong> <strong>Bank</strong> · HWWI: <strong>Strategie</strong> <strong>2030</strong> · Nr. 10<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!