25.01.2013 Aufrufe

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MOBILITÄT Strategie 2030 - Berenberg Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Staatliche Fördermaßnahmen<br />

Wie schon oben erwähnt, ist es zur schnelleren Umsetzung unbedingt notwendig, dass der Staat<br />

Hilfen gewährt. In welcher Art und Weise dies geschieht, soll hier nicht bewertet werden. Wichtig<br />

ist aber, dass die Subventionen den Endverbrauchern wie auch der Industrie zugutekommen, um<br />

beiden Seiten einen Anreiz zu geben. Für die Konsumenten dürfte die einfachste Form der Un -<br />

terstützung ein Steuernachlass sein. Für Unternehmen erscheinen Forschungs- und Entwicklungs -<br />

zuschüsse sehr sinnvoll.<br />

Deutschland hat mit seinem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität einen ersten Schritt<br />

getan. Die Regierung will Deutschland damit rechtzeitig positionieren, um im globalen Wettbewerb<br />

im Bereich der Elektromobilität nicht ins Hintertreffen zu geraten. Vor allem die USA, Japan und<br />

China, aber auch diverse europäische Länder unterstützen ihre Industrien und Forschungsland -<br />

schaften sowie die Käufer von Elektrofahrzeugen bereits mit mehr oder weniger umfangreichen<br />

Pro grammen auf dem Weg zur Elektromobilität. Hier eine Auswahl:<br />

USA<br />

In den USA soll bis 2015 mindestens eine Million Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Einsatz<br />

sein. 2,4 Mrd. US-Dollar aus dem »Recovery and Reinvestment Act 2009« werden bereitgestellt,<br />

entsprechende Autos zu bauen und Batteriekomponenten zu entwickeln. Bürger, die ein solches<br />

Fahrzeug kaufen, erhalten eine Steuergutschrift in Höhe von bis zu 7 500 US-Dollar.<br />

Japan<br />

Die Regierung hat angekündigt, dass im Jahr 2020 die Hälfte aller neu zugelassenen Fahrzeuge elektrisch<br />

angetrieben werden soll. Um dies zu unterstützen, fördert sie zum Beispiel den Aufbau von<br />

150 Stromzapfsäulen in der Region Kanagawa. Zudem fließen in den nächsten fünf Jahren 200 Mio.<br />

US-Dollar in die Batterieforschung mit dem Ziel, die Kosten je Batteriezelle um die Hälfte zu reduzieren.<br />

Käufer von Autos zahlen in Japan eine Steuer in Höhe von normalerweise 5 % des Kauf prei -<br />

ses sowie einen weiteren Betrag in Abhängigkeit vom Gewicht des Fahrzeugs. Vorschläge sehen vor,<br />

dass diese Kosten beim Kauf von Elektro- oder Hybridfahrzeugen völlig entfallen und bei an deren<br />

kraftstoffsparenden Fahrzeugen zumindest reduziert werden sollen.<br />

China<br />

China wird als einer der größten Treiber der Elektromobilität bezeichnet. Schon heute befinden sich<br />

dort 16 der 20 Städte mit der höchsten Luftverschmutzung weltweit. Die erwartete Verdreifachung<br />

der Zahl verkaufter Autos von derzeit jährlich knapp 10 Mio. auf 30 bis 35 Mio. im Jahr 2020 würde<br />

diese Situation noch verschärfen. Damit scheint China prädestiniert für den Einsatz von E-Autos,<br />

zumal dort in der Regel nur kurze Strecken mit dem Auto zurückgelegt werden. Bereits heute sind<br />

<strong>Berenberg</strong> <strong>Bank</strong> · HWWI: <strong>Strategie</strong> <strong>2030</strong> · Nr. 10<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!