28.01.2013 Aufrufe

Andreas Pasewaldt, Nadine Walter, Anne Klein-Hitpaß, Judith Utz

Andreas Pasewaldt, Nadine Walter, Anne Klein-Hitpaß, Judith Utz

Andreas Pasewaldt, Nadine Walter, Anne Klein-Hitpaß, Judith Utz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Höhenunterschied von 14 m. Innerhalb der Grundstücke gibt es teils Geländeunterschiede<br />

von bis zu 7 m. Die Blockstruktur fällt daher kleiner als „berlin-typisch” aus,<br />

und auch die ansonsten so stringente hobrecht'sche Straßenführung musste der Geländeformation<br />

unterliegen. Doch selbst bei der kleineren Wohnblockstruktur konnte<br />

nicht auf Stützmauern verzichtet werden. Die kurzen Straßenverläufe wie Nostiz-<br />

und Kopisch- sowie Schenkendorf- und Kloedenstraße resultieren ebenfalls aus dem<br />

gebietscharakteristischen Höhenunterschied.<br />

Die alten Baugesetze ließen eine sehr enge Bebauung zu, und so wurde jeder Quadratmeter<br />

am gewinnbringendsten bebaut. Neben den beengten, dunklen und schlecht<br />

durchlüfteten Hinterhöfen ist die Bebauung auf dem Geländestreifen zwischen Mehringdamm<br />

und der Straße Am Tempelhofer Berg ein weiteres passendes Beispiel für<br />

die (damalige) Bodenvermarktung. Das Grundstück erwies sich als zu schmal für<br />

eine typische Bebauung mit Vorderhaus, Seitenflügel und Hinterhaus. Bei Betrachtung<br />

der Gebäude von der Straße Am Tempelhofer Berg aus, erschließt sich einem<br />

daher das Bild einer etwas eigenwilligen Bebauung von Vorderhäusern mit Teilen<br />

der Seitenflügel und fehlenden Hinterhäusern.<br />

Abbildung 15: Höhenunterschiede am Block Tempelhofer Berg / Mehringdamm.<br />

Eigene Aufnahme<br />

Die Bebauung des Gebietes setzte 1880 an der Ecke Mehringdamm/Bergmannstraße<br />

ein und erstreckte sich bis 1885 ostwärts zwischen Bergmannstraße und Arndtstraße<br />

(bis auf den Block zwischen Schenkendorf- und Friesenstraße) bis zum Dreifaltigkeitsfriedhof.<br />

Die Bebauung rund um den Chamissoplatz und weiter in südlicher<br />

Richtung bis zur Schwiebusser Straße erfolgten erst nach 1890. Bis 1909 war das<br />

Gebiet mit dem Typus der Berliner Mietskaserne mit Vorderhaus, Seitenflügel und<br />

Quergebäude/ Hinterhaus vollständig bebaut. Während die Hanglage bei der Bebauung<br />

keine Quergebäude zuließ, ist erst wieder am südlichen Rand des Gebietes, entlang<br />

der Fidicinstraße in südlicher Richtung aufgrund der Hochplateau-Lage eine<br />

tiefere Bebauung möglich. Mehrere Häuser in der Fidicinstraße erlauben sogar einen<br />

Durchgang durch meist zwei Hinterhäuser zur Schwiebusser Straße.<br />

Die Wohnungen der überwiegend fünfgeschossigen Mietshäuser besaßen in den<br />

Vorderhäusern überwiegend Innentoiletten und Bäder und entsprachen den Wohnstandards<br />

des zahlungskräftigeren Mittelstandes. Während die Häuser größtenteils<br />

nach Einheitsgrundrissen entstanden sind, durften die Bauherren bei der Fassadengestaltung<br />

mit Einfluss nehmen. Die dadurch entstandene Vielfalt der wilhelminischen<br />

Stuckfassaden ist bis heute erhalten geblieben und prägt den Charakter des<br />

Geographisches Institut<br />

Gebhardt, D.; Schnur, O. (Hrsg.):<br />

Wohnmobilität und Lebensstile<br />

Arbeitsberichte Nr. 90, 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!