29.01.2013 Aufrufe

Wald und Wild – Grundlagen für die Praxis - BAFU

Wald und Wild – Grundlagen für die Praxis - BAFU

Wald und Wild – Grundlagen für die Praxis - BAFU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

> Massnahmen zur Lebensraumverbesserung <strong>und</strong> -beruhigung<br />

Für Bunt- Rotationsbrachen, Ackersäume <strong>und</strong> Ackerrandschonstreifen werden verschiedene<br />

Samenmischungen mit einjährigen (z. B. Kornblume, Mohn) <strong>und</strong> mehrjährigen<br />

<strong>Wild</strong>kräutern (z. B. Natterkopf, Königskerze) angeboten. Durch <strong>die</strong> Kombination<br />

von früh blühenden <strong>und</strong> spät blühenden Arten wird eine lange Blühdauer erreicht.<br />

Abb. 8-10 > Buntbrache als Äsungs-<br />

<strong>und</strong> Vernetzungsangebot<br />

Fotos: Roman Eyholzer<br />

Abb. 8-11 > Farbenpracht einer Buntbrache<br />

Die Flächen brauchen kaum Pflege. Bunt- <strong>und</strong> Rotationsbrachen dürfen einmal jährlich<br />

ab dem zweiten Standjahr in der Vegetationsruhe zur Hälfte gemäht werden. Auf der<br />

gemähten Fläche darf zudem eine maschinelle Bodenbearbeitung durchgeführt werden.<br />

Ackersäume müssen jährlich alternierend zur Hälfte gemäht werden. Der Zeitpunkt des<br />

Schnittes ist nicht vorgeschrieben. All <strong>die</strong> genannten ökologischen Ausgleichsflächen<br />

dürfen nicht gedüngt werden. Die Einzelstockbehandlung von unerwünschten Kräutern<br />

ist erlaubt.<br />

8.4.1.3 Extensiv genutzte Wiesen <strong>und</strong> Weiden (nach DZV)<br />

Intensiv genutzte Wiesen werden im zeitigen Frühjahr das erste Mal gedüngt <strong>und</strong><br />

werden dann von den <strong>Wild</strong>tieren gemieden. Extensiv bewirtschaftete Flächen in <strong>Wald</strong>randnähe<br />

(< 100 Meter zum <strong>Wald</strong>) stellen den Zugang zum Grünland ganzjährig sicher<br />

<strong>und</strong> bieten den <strong>Wild</strong>tieren am Winterende das erste Grün (Abb. 8-12). Der späte<br />

Schnitt bei den Wiesen (15. Juni in der Tal- <strong>und</strong> Hügelzone, 1. Juli in den Bergzonen 1<br />

<strong>und</strong> 2, 15. Juli in den Bergzonen 3 <strong>und</strong> 4) ermöglicht zudem das sichere Ablegen der<br />

Rehkitze.<br />

Anlegen<br />

Pflegen<br />

Extensivfläche<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!