29.01.2013 Aufrufe

Download Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 8, Juli 2012

Download Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 8, Juli 2012

Download Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 8, Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(wie z.B. Bergs Wozzeck, »wo die Menschen, als Opfer oder Täter,<br />

unmenschlichen Kräften ausgeliefert sind«; Sadie/Latham 2001, 490). Dabei<br />

stehen in CREATURE aber keinesfalls nur harsche Dissonanzen für derartige<br />

Inhalte, sondern auch die oben beschriebenen musikalischen Extreme auf<br />

der klanglichen und dynamischen Ebene. Weitere Anklänge an die<br />

musikalische Moderne lassen sich in der Filmmusik zu CREATURE finden,<br />

etwa die leisen, harmonisch richtungslosen Holzbläserstimmen in #26, die<br />

Davids ängstliche Suche in der Grotte begleiten, oder Henri Mancinis an<br />

Stravinskys Le Rossignol erinnernden »Marine Life«-Cue #5. Insofern ist<br />

die Beschreibung »limited modernism« – jedenfalls bezogen auf diesen<br />

Film – unzutreffend, denn vielmehr ist es ja so, dass v.a. die musikalischen<br />

Extreme der CREATURE-Filmmusik als deren moderner Aspekt erscheinen –<br />

ein paar Dissonanzen hier und da hätten dies sicher nicht geleistet. Zudem<br />

wird deutlich, dass ganz verschiedene Elemente moderner<br />

Kompositionsweisen an den unterschiedlichsten Stellen der Filmmusik zu<br />

finden sind und damit kann man hier vielleicht eher von einer<br />

›wildwüchsigen Moderne‹ sprechen.<br />

Alle diese Anklänge verschwinden jedoch in dem Moment, in dem das<br />

Monster (vermeintlich) stirbt. Dieser kompositorischen Logik folgend ist<br />

das letzte, was man vom regungslos hinabsinkenden Kiemenmann hört, die<br />

Umkehrung des Creature-Themas (1:15:24), bevor eine Schlussfanfare und<br />

eine in Dur stehende gelöste Orchestermelodie den Film mit einem Blick<br />

auf die Überlebenden abschließen.<br />

Eine Vielzahl einzelner Elemente moderner Musik wird also – neben<br />

zahlreichen Elementen anderer Herkunft – in das Stilgemisch der Filmmusik<br />

integriert. Dies geschieht als direkte Übertragung von in bestimmten<br />

Sinnzusammenhängen etablierten oder als passend empfundenen<br />

<strong>Kieler</strong> <strong>Beiträge</strong> <strong>zur</strong> <strong>Filmmusikforschung</strong>, 8, <strong>2012</strong> // 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!